Wird Flüchtlingsstrom reduziert? Mehrheit ist skeptisch bei Hilfe durch TürkeiMehr als 140.000 Menschen kamen in diesem Jahr bereits über die Ägäis in die EU. Das ergeben UN-Zahlen. Ob sich diese Zahlen künftig verringern, hängt auch von der Türkei ab. Die Deutschen vertrauen laut einer Umfrage wenig auf deren Hilfe.15.03.2016
Casdorff und Blome in "Das Duell" "Könnten ein dauerhaftes Problem kriegen"Ist die AfD zur Volkspartei geworden? Wurde Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik gestärkt oder abgestraft? Darum ging es in der Wahl-Analyse in der Sendung "Das Duell bei n-tv" mit den Publizisten Stephan-Andreas Casdorff und Nikolaus Blome.14.03.2016Von Timo Kather
Notfalls durch den Fluss Flüchtlinge brechen nach Mazedonien aufIn Idomeni ist die Lage dramatisch: Das provisorische Lager versinkt im Schlamm und Krankheiten breiten sich immer mehr aus. Viele Flüchtlinge machen sich daher auf, die Grenze illegal zu überqueren.14.03.2016
"Schwerer Tag für die CDU" Merkel will sich mit AfD auseinandersetzenNach der Schlappe am Wahlsonntag äußert sich Kanzlerin Merkel zu dem Debakel und erkennt: Die Flüchtlingspolitik stimmt viele unzufrieden. Erstmals spricht sie davon, sich "argumentativ" mit der AfD auseinandersetzen zu wollen.14.03.2016
Interview mit Hans-Olaf Henkel "Wir brauchen eine Alternative zur AfD"Die meisten Wähler der AfD wissen nicht, wen sie gewählt haben, sagt der Europaabgeordnete Hans-Olaf Henkel. Den Erfolg seiner früheren Partei sieht er als europäische Normalität. "Wir müssen eben damit fertig werden, und das werden wir auch."14.03.2016
Bundesregierung will weitermachen Union streitet um die FlüchtlingspolitikNach den Landtagswahlen will die Bundesregierung an ihrer Flüchtlingspolitik festhalten. Doch angesichts der Erfolge der AfD wächst die Kritik daran: Nicht nur aus der CSU, sondern auch von einem Ministerpräsidenten.14.03.2016
Folgenlose Fundamentalkritik Seehofers Kurs führt die Union ins DebakelDie CSU hat noch immer nicht erkannt, dass sie die Erosion der Union nicht aufhält, sondern befördert. Erfolgreich ist die Union nur, wenn sie geschlossen ist – egal wer die inhaltliche Linie vorgibt.14.03.2016Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Zentraler Grund ist Flüchtlingspolitik" Seehofer: Merkel schuld an CDU-SchlappeIn den Bundesländern wurde auch über die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel abgestimmt. Darin sieht CSU-Chef Seehofer den Grund für das schlechte Abschneiden der CDU. Von dort kommt Widerspruch an dieser These.14.03.2016
"Schönreden hilft nicht mehr" AfD-Erfolg schockiert die Bundespolitik"Jede Menge Grund zum Nachdenken" sieht Bundestagspräsident Lammert nach dem Erfolg der AfD bei den drei Landtagswahlen. Politiker der Großen Koalition warnen vor den Rechtspopulisten - und streiten um eine mögliche Kurskorrektur in der Flüchtlingspolitik.14.03.2016
Der Osten ist nicht anders Acht Lehren aus den LandtagswahlenBei Streit verliert die Union, die AfD ist nicht das Volk, und SPD-Chef Gabriel ist nicht am Ende. Acht Dinge, die wir bei den Landtagswahlen gelernt haben.14.03.2016Von Hubertus Volmer