Vereinbarungen gelten ab Sonntag Merkel: Europa wird es schaffenEs ist Merkels heikelstes Projekt - und zumindest auf dem Papier hat sie sich durchgesetzt: Die EU und die Türkei haben sich bei der Lösung der Flüchtlingskrise verständigt.18.03.2016
Fakten zum Flüchtlingspakt Das bedeutet der Deal mit der TürkeiDie EU einigt sich mit der Türkei auf ein komplexes Abkommen. Es soll das große Chaos in der Flüchtlingspolitik ordnen - und dabei auch noch rechtlich unanfechtbar und moralisch vertretbar sein.18.03.2016Von Issio Ehrich
"Kein verlässlicher Partner" Deutsche misstrauen der TürkeiDie Türkei ist die große Hoffnung von Kanzlerin Merkel in der Flüchtlingskrise. Die deutsche Bevölkerung hegt einer neuen Umfrage zufolge aber große Zweifel an dem Land - nur Merkel selbst schafft mit ihrer Politik die Trendwende. 18.03.2016
Unionsstreit verschärft sich Friedrich: Merkel-Lager soll CDU verlassenIm Streit um die richtige Flüchtlingspolitik schlägt Ex-CSU-Minister Hans-Peter Friedrich dem Merkel-Lager vor, die Partei zu wechseln. Während der Vorschlag parteiintern nur bedingt ankommt, heißen die Grünen den potenziellen Zuwachs willkommen. 18.03.2016
Flüchtlingspakt bereitet Sorgen Schulz: Kein Demokratie-Rabatt für TürkeiDie EU-Staaten sind in der Flüchtlingskrise auf die Hilfe der Türkei angewiesen. Sie sind auch bereit, sich das einiges kosten zu lassen. Der Präsident des EU-Parlaments warnt nun davor, einen zu hohen Preis zu bezahlen.17.03.2016
Seehofer: Keine Ewigkeitsgarantie "Die personifizierte Alternative zur AfD"Angesichts der Flüchtlingskrise und den CDU-Wahlschlappen in drei Bundesländern kokettiert CSU-Chef Horst Seehofer mit einem bundesweiten Auftreten seiner Partei. Die Presse diskutiert die Folgen einer möglichen Aufspaltung der Unionsparteien.17.03.2016
EU will Türkei 72.000 Flüchtlinge abnehmen Merkel ist vorsichtig - andere sind kritischIn Brüssel suchen die 28 EU-Staaten eine gemeinsame Linie zur Lösung der Flüchtlingskrise. Im Kern geht es dabei um ein Abkommen mit der Türkei. Kanzlerin Merkel muss auch Skeptiker in den europäischen Reihen überzeugen.17.03.2016
Pfiat di und viel Glück, Deutschland! Wie Faymann Merkel die kalte Schulter zeigteLange Zeit war Österreich ein treuer Begleiter von Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Plötzlich aber geht die Regierung die Kanzlerin massiv an. Der Grund liegt in einem Missverständnis.17.03.2016Von Christian Bartlau
Merkels Befreiungsschlag Der Türkei-Deal ist das geringere ÜbelIdeal ist der geplante Türkei-Deal nicht. Und es ist auch nicht sicher, ob er überhaupt funktioniert. Für Kanzlerin Merkel und eine europäische Lösung könnte er trotzdem ein gewaltiger Schritt nach vorn sein.17.03.2016Ein Kommentar von Issio Ehrich
Integration auf dem Arbeitsmarkt Arbeitsagentur plant neue FlüchtlingskurseHunderttausende Flüchtlinge kommen 2015 nach Deutschland. Um sie auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren, entwickelt die Bundesagentur für Arbeit ein neues Konzept - die Ausbildung zur Fachkraft könnte damit Jahre in Anspruch nehmen. 17.03.2016