Die Wahlen am Super-Sonntag "Botschaft des Wählers ist eine harte Nuss"Die Wahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben das Parteiensystem erschüttert. Für Angela Merkel wird das Regieren nicht einfacher. Die deutsche Presse erkennt: An der AfD führt kein Weg vorbei.13.03.2016
Rabenschwarzer Wahlsonntag Die CDU verliert an RückhaltFür die CDU sind die Ergebnisse ein Fiasko. Die Wahlen gelten als Stimmungstest für Merkels Flüchtlingspolitik, doch die Kanzlerin will ihren Kurs nicht ändern. Die Partei hofft nun als kleiner Partner auf mögliche Koalitionen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.13.03.2016
Neuer Eklat Steinbach beklagt Merkel-"Diktatur"Auf Twitter gibt sich Unionspolitikerin Erika Steinbach nicht das erste Mal wenig diplomatisch - erst wenige Wochen ist es her, dass sie mit einem populistischen Bild gegen Überfremdung Stimmung machte. Nun schießt sie erneut gegen ihre Parteichefin. 13.03.2016
Vorfall in Oberhausener Freizeitbad Zuwanderer sollen Kinder begrapscht habenIn einem Erlebnisbad in Oberhausen sollen drei junge Mädchen von mehreren Männern unsittlich berührt worden sein. Bei den beschuldigten 18- bis 21-Jährigen handelt es sich laut Polizei um Zuwanderer. Sie seien vorübergehend festgenommen worden.13.03.2016
Nazis, Hooligans, "Reichsbürger" Rechte marschieren durch BerlinMit einem "Merkel muss weg"-Transparent demonstrieren in Berlin über 3000 Teilnehmer auf einer rechtspopulistischen Anti-Flüchtlings-Kundgebung. Der Aufmarsch hat mehr als tausend Menschen zum Gegenprotest mobilisiert.12.03.2016
"Wer will hier noch Urlaub machen?" Flüchtlingsroute teilt UrlaubsgebieteDer Weg vieler Flüchtlinge aus Syrien führt auch über die griechischen Inseln. Die Menschen stranden an Orten, wo sonst viele Touristen ihren Urlaub verbringen. Die Folge: Urlauber meiden Inseln, auf denen sie Chaos befürchten. 12.03.2016
"Es ist eine Kulturschande" Hunderte Flüchtlinge protestieren in IdomeniDie Grenze ist dicht, die Menschen sind verzweifelt: Im improvisierten Flüchtlingslager im griechischen Idomeni herrschen unwürdige Zustände. Der europäischen Kultur sei das unwürdig, sagt der deutsche Ex-Minister Norbert Blüm. Und schlägt vor Ort sein Zelt auf. 12.03.2016
Zäune und Gitter gegen Flüchtlinge Österreich will Grenzsicherung ausbauenDie Balkan-Route ist zwar dicht - aber in Wien rechnet man nicht damit, dass die Migrationsströme nach Mitteleuropa abebben. Österreich stellt sich darauf ein, dass Flüchtlinge neue Wege suchen. Noch mehr Zäune und Soldaten an den Grenzen sollen sie abhalten.12.03.2016
Probe-Abstimmung für Migranten Unbekannte mauern Wahllokal zuEs ist eine friedliche Aktion, die zur Integration beitragen soll: Durch eine symbolische Wahl sollen Migranten ohne deutsche Staatsbürgerschaft mit dem Wahlrecht vertraut gemacht werden. Unbekannte versuchen, das zu verhindern - Erfolg haben sie nicht.11.03.2016
Mehr Truppen an Grenze Bulgarien will weiteren Grenzzaun errichtenSeitdem die sogenannte Balkanroute von Griechenland in Richtung Westeuropa faktisch geschlossen ist, befürchtet Bulgarien einen Flüchtlingsandrang. Nun verstärkt das Land die militärische Präsenz und stellt sich darauf ein, die Grenze komplett zu schließen.11.03.2016