Solidarität mit Irans Frauen Deutsche Stars schneiden sich die Haare abUm ihre Unterstützung der protestierenden Frauen im Iran zu demonstrieren, greifen immer mehr Stars zur Schere. Nun schneiden sich auch deutsche Promis vor laufender Kamera die Haare ab, darunter etwa Meret Becker, Katharina Thalbach und Jasmin Tabatabai.10.10.2022
Proteste gehen weiter Opposition hackt iranische FernsehnachrichtenProtestierende Schülerinnen, streikende Arbeitnehmer und gewaltsame Zusammenstöße zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften: Die massiven Proteste im Iran gegen den Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini reißen auch nach drei Wochen nicht ab. In einer spektakulären Aktion wird eine Nachrichtensendung zum Sprachrohr.09.10.2022
"Woman, Life, Freedom" Sila Sahin-Radlinger schneidet ihre Haare abImmer mehr Stars solidarisieren sich seit dem gewaltsamen Tod Mahsa Aminis mit den Frauen im Iran. Um ein Zeichen zu setzen, trennt sich auch Schauspielerin Sila Sahin-Radlinger vor laufender Kamera von ihrer langen Mähne.08.10.2022
Eine für alle Unterschätze nie eine Frau - schon gar nicht viele!Im Iran und überall auf der Welt protestieren Frauen gegen Unterdrückung, Gewalt und Folter. Für Selbstbestimmung, für ein freies Leben. Zum ersten Mal werden sie dabei von ihren Ehemännern, Lehrern, Brüdern, Vätern unterstützt. Junge Mädchen und erfahrene Frauen zeigen sich furchtlos - höchste Zeit, sich bei ihnen etwas abzugucken.08.10.2022Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Zu wenig Hilfe in Deutschland Europarat: Frauen fehlt Schutz vor GewaltDas Urteil der Experten ist eindeutig: In Deutschland gibt es zu wenig Unterstützung für Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Grund dafür sind zu wenige Beratungsstellen und Frauenhäuser, sowie mangelnde Ausbildung von Fachkräften. Doch es gebe auch positive Entwicklungen.07.10.2022
"Protest hat weibliches Gesicht" Russische Frauen rebellieren gegen EinberufungRund zwei Wochen nach der Teilmobilmachung durch den russischen Präsidenten Putin kristallisiert sich Widerstand vor allem unter Russlands Frauen heraus. Russische Mütter und Ehefrauen einberufener Rekruten stellen sich bei Protesten den Sicherheitskräften entgegen - und riskieren dabei viel.06.10.2022
Erkrankung nicht größtes Problem Mit Epilepsie Mutter werdenSorge vor Anfällen, vor der Einnahme starker Medikamente oder dem Stillen: Für Frauen mit Epilepsie bringt eine Schwangerschaft einige Besonderheiten mit sich - und auch Risiken.05.10.2022
In Berlin, Hamburg, Frankfurt Tausende demonstrieren für Irans FrauenViele Deutschen zeigen sich am Wochenende solidarisch mit den Protesten im Iran. Mehr als zehntausend Menschen gehen in mehreren deutschen Städten auf die Straße und fordern Freiheit für die iranischen Frauen - aber auch an die Bundesregierung richten sie eine Botschaft.02.10.2022
Für Massenware in São Paulo Wie brasilianische Frauen Selfmade-Models werdenDer Tag ist lang und knallhart. Mit den Selfmade-Models in Brasiliens Städten entwickelt sich eine eigene Branche. Die Frauen tragen Massenware, fotografieren und bewerben diese. Sie bezeichnen sich selbst als unabhängige Künstlerinnen und manche werden sogar zu Stars.28.09.2022
Frauenrechtlerinnen alarmiert Ingenieursverband empfiehlt UnisextoilettenUm Menschen mit diversem Geschlecht diskriminierungsfrei zu begegnen, empfiehlt der Ingenieursverband Unisextoiletten. Diese sollen aus einem gemeinsamen Vorraum mit Einzelkabinen bestehen. Frauenrechtlerinnen warnen jedoch vor "falschverstandener Antidiskriminierung".26.09.2022