Geschäft mit der Fruchtbarkeit Startups entdecken Boom-Potenzial von FemtechImmer öfter stellen Frauen ihren Kinderwunsch hinten an. Inzwischen lässt sich das Muttersein aber verschieben, indem Eizellen entnommen und für später eingefroren werden. Doch noch ist Hightech für Frauengesundheit intransparent und teuer. Das will das Startup Oviavo ändern.22.01.2022Von Juliane Kipper
Leichter Rückgang im Jahr 2021 In Mexiko gibt es 94 Mordopfer pro TagIm Wahlkampf 2018 verspricht Mexikos heutiger Präsident López Obrador "Umarmungen statt Kugeln". Er will die in dem nordamerikanischen Land durch Drogenkartelle und kriminelle Banden verursachte Gewalt mindern, indem die ursächlichen Probleme gelöst werden. Bislang geht der Plan nicht auf.20.01.2022
Tabu Schwangerschaftsabbruch "Ich bin schwanger und möchte es nicht sein"Schwangerschaftsabbrüche sind immer noch ein großes Tabuthema. Und das, obwohl statistisch jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens eine Abtreibung haben wird. Jeanne Diesteldorf will über Schwangerschaftsabbrüche sprechen, denn das ist nötig - aus mehreren Gründen. 19.01.2022Von Clara Suchy
Angebliche Impf-Unfruchtbarkeit "Die Mär hat die breite bürgerliche Mitte erfasst"Die Behauptung, die Corona-Impfung mache Frauen unfruchtbar, hält sich hartnäckig - entgegen mancher Behauptung nicht nur unter Muslimen. Gebildete akademische Kreise verweisen auf eine Datenbank in den USA. Doch auch die liefert keinen stichhaltigen Beweis für die steile These.18.01.2022Von Thomas Schmoll
Liv Strömquists "Im Spiegelsaal" Schönheit und die Tyrannei der FotosWarum sind so viele Menschen hingerissen von Kylie Jenner? Und was hat die Bilderflut des medialen Zeitalters mit unserem Begriff von Schönheit gemacht? Diesen Fragen geht Liv Strömquist in ihrem aktuellen Comic nach - und lässt dabei auch Königinnen zu Wort kommen.16.01.2022Von Katja Sembritzki
Infantilisierung von Frauen Der lange Abschied vom "Fräulein"Fräulein oder Frau, das war lange eine gesellschaftliche Einordnung, die allerdings immer weniger Frauen hinnehmen wollten. Vor 50 Jahren wird das Fräulein aus der Behördensprache verbannt, die dahinter stehende Sicht auf Frauen erweist sich als langlebiger.16.01.2022Von Solveig Bach
Warnung vor Bioziden Wie sinnvoll sind Periodenhöschen?Periodenslips werden als nachhaltige Alternative zu Tampons und Binden angepriesen, denn sie sind wiederverwendbar. Doch die Höschen enthalten Biozide, die Pilze und Bakterien abtöten sollen. Wie sinnvoll ist das im Intimbereich? Und wie ist es mit den Bioziden nach dem Waschen?15.01.2022
Toys, Verhütung, Unterwäsche So wird Sex umweltfreundlicherMenschen, die umweltbewusst leben wollen, versuchen das in möglichst allen Bereichen. Aber was kann man beim Sex tun? Licht aus, um Strom zu sparen? Nicht das Wasser laufen lassen, wenn man sich unter der Dusche näherkommt? Da geht noch mehr - aber insgesamt nicht sehr viel.12.01.2022
Sexistische Kampagnen Vernichtende Gerüchte zielen auf mächtige FrauenBrigitte Macron soll als Mann geboren worden sein - nur eine von zahlreichen Falschmeldungen, die in Online-Netzwerken viral gehen. Besonders betroffen sind Verfechterinnen der Gleichstellung. Die sexistischen Desinformationskampagnen können Karrieren völlig zerstören.08.01.2022
Wandel dennoch zu langsam Frauenanteil in deutschen Vorständen steigtDeutschland ist noch immer kein Musterbeispiel, wenn es um die Gleichberechtigung von Frauen in Vorständen börsennotierter Unternehmen geht. Im internationalen Vergleich hinkt es hinterher. Immerhin wächst die Zahl der weiblichen Vorstandsmitglieder in Dax-Firmen so stark wie nie zuvor.07.01.2022