Krise nur "bis dato" gemeistert Gaspreise könnten sich noch einmal verdoppelnDie Gasspeicher sind gut gefüllt, die Preise sinken, die Nachfrage ist gedämpft. Doch die vermeintliche Ruhe an der Energiepreisfront trügt. Die Feuertaufe für die europäische Energiepolitik könnte noch bevorstehen.26.03.2023Von Nils Kreimeier
Gaspreis verteuert Produktion Landwirte kaufen wegen Ukraine-Krieg weniger DüngerDeutsche Landwirte riskieren seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs schlechtere Ernten: Die hohen Preise für Dünger wirken sich deutlich auf den Absatz von Stickstoff, Phosphat und Kalium aus. Positiver Nebeneffekt könnte sein, dass sich die Qualität des Trinkwassers dadurch verbessert.25.03.2023
Kleine Änderungen, große Wirkung Einfache Tipps, um Wasser zu sparenAm Internationalen Tag des Wassers wird ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit der lebenswichtigen Ressource angemahnt. So lässt sich der Wasserverbrauch im Alltag reduzieren.22.03.2023
Habecks Austausch-Pflicht Netzagenturchef: Ära der Gasheizung geht zu EndeKönnten Millionen neuer Wärmepumpen oder E-Autos die deutschen Stromnetze in die Knie zwingen? Netzagenturchef Müller will das nicht ausschließen. Dass Wirtschaftsminister Habeck das Ende der Gasheizung einläutet, findet er trotzdem richtig. 18.03.2023
Mit Warentest in der Nasszelle Mit dem richtigen Duschkopf die Kosten halbierenEnergie und Ressourcen sparen bleibt weiterhin angesagt. Wer sich deshalb aber nicht mit dem Waschlappen begnügen will und auch nicht auf den Genuss einer heißen Brause verzichten möchte, kann mit dem richtigen Duschkopf Wasser, Energie und Geld sparen. Viel Geld. 15.03.2023
Abkoppelung vom Gaspreis Von der Leyen will Europas Strompreise senkenGegen die Empfehlung Deutschlands legt die EU-Kommission eine Reform des europäischen Strommarktes vor. Kommissionschefin von der Leyen setzt dabei auf eine Abkoppelung vom Gaspreis. Frankreichs Vorschläge für die Förderung von Atomkraft sorgen für Ärger. 14.03.2023
"Der Hammer kommt erst noch" Mieter mit Ölheizungen zahlen am meisten draufHeizkosten sind für Mieter eine Wundertüte. Oft wissen sie nicht, zu welchen Kosten ihr Vermieter die Energie bezieht. Erste Abrechnungen für 2022 legen nahe, dass Nutzer von Ölheizungen am meisten draufzahlen. Der Dienstleister Ista warnt vor weiteren Teuerungen 2023.09.03.2023
Öl- und Gasheizungen vor Aus Diese Heizungsalternativen gibt es jetztDerzeit sorgt der Wirtschaftsminister mit einem vorzeitigen Verbot neuer Gas- und Ölheizungen für Unruhe. Zwar ist der Gesetzentwurf noch keine ausgemachte Sache, dennoch kann es lohnen, sich schon mal über Alternativen und deren Förderung schlau zu machen. 05.03.2023Von Axel Witte
"Schießt über das Ziel hinaus" Zu viele LNG-Terminals lösen auch keine ProblemeRussland dreht den Gashahn zu und Deutschland baut im Rekordtempo drei schwimmende Flüssigerdgas-Terminals. Weitere acht Terminals sollen in den nächsten drei Jahren hinzukommen. Zu viel, zu teuer und zu spät - und für die Energiesicherheit gar nicht nötig, sagen nun Experten.02.03.2023Von Clara Suchy
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MärzDie Corona-Beschränkungen werden nahezu abgeschafft, klimafreundliches Bauen wird gefördert, die Zeitumstellung steht an und es gibt Entlastungen bei Gas, Fernwärme und Strom. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 28.02.2023Von Axel Witte