Konzertierte Aktion ausgesetzt Kanzleramt hält Inflationskrise für überwundenAls die Energiepreise in die Höhe schießen und ebenso die Verbraucherpreise, ruft Olaf Scholz die Konzertierte Aktion aus. Neun Monate später läuft die Runde leise aus. Das Kanzleramt hält das Schlimmste für überstanden. Die Trauer bei den Gewerkschaften hält sich offenbar in Grenzen.27.02.2023
Anbieterwechsel kann sich lohnen Großhandelspreise für Strom und Gas im SinkflugDie russische Invasion in der Ukraine führt im vergangenen Jahr auf dem Energiemarkt zu einer Preisexplosion. Mittlerweile beruhigt sich die Lage. Die Großhandelspreise für Strom und Gas sinken rapide. Profitieren könnten vor allem Neukunden, meint das Vergleichsportal Verivox. 24.02.2023
Minister im "ntv Frühstart" Habeck: "Putin hat den Energiekrieg nicht gewonnen"Ein Jahr nach Kriegsbeginn sieht Vizekanzler Habeck deutliche Fortschritte bei Energieversorgung und Verbraucherpreisen. Tricksern bei den Russland-Sanktionen sagt er den Kampf an.23.02.2023
Gas um gut 50 Prozent teurer Inflation steigt im Januar leicht auf 8,7 ProzentDas Statistische Bundesamt bestätigt seine erste Schätzung: Danach steigt die Inflation in Deutschland im Januar wieder leicht an. Das dürfte am Auslaufen staatlicher Hilfsmaßnahmen liegen, so die Experten. Haupttreiber sind nach wie vor die Energiepreise, aber auch Dienstleistungen sind deutlich teurer.22.02.2023
Vom Importeur zum Händler Wie China sich die Kontrolle über den globalen LNG-Markt sichertWenn deutsche Energiekonzerne sich künftig Gaslieferungen etwa aus den USA sichern wollen, werden sie sich möglichweise nicht an amerikanische Produzenten wenden müssen, sondern an chinesische Zwischenhändler. China hat sich mit langfristigen Verträgen bereits einen großen Teil der globalen Gasproduktion gesichert. 21.02.2023
Günstige Neukundentarife locken Jetzt den Strom- und Gasanbieter wechseln?Die Strom- und Gaspreise purzeln. Der Wechsel aus der Grundversorgung zu einem anderen Strom- oder Gasanbieter kann sich finanziell also wieder lohnen. Diese Punkte sollten Wechselwillige allerdings beachten.19.02.2023Von Laura Eßlinger und Victoria Robertz
BIP sinkt durch Ukraine-Krieg DIHK: Jeder Deutsche verliert 2000 Euro bis JahresendeInflationsraten sind für viele Menschen abstrakt, doch eine Schätzung der DIHK macht die aktuelle Krise plastisch: Jeder Deutsche verliert demnach bis Ende des Jahres 2000 Euro. Auch viele Firmen litten unter hohen Kosten, vor allem für Energie. So sind die Wachstumsprognosen hierzulande auch eher gering.19.02.2023
Trotz Gaspreisbremse? Für wen sich jetzt noch eine Wärmepumpe lohnt Die Heizkosten sind in den letzten Monaten doch ziemlich gestiegen. Auf der Suche nach einer günstigeren und umweltfreundlicheren Alternative zu Gas oder Öl beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Thema Wärmepumpe. Worauf Sie dabei unbedingt achten sollten, lesen Sie hier. 19.02.2023
Verbesserung für 2023 erwartet Staatskonzern Uniper macht MilliardenminusZunächst befürchtet Uniper für 2022 einen Verlust von rund 40 Milliarden Euro. Nun bestätigt der verstaatlichte Gasimporteur ein Minus von 19,1 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr zeigt sich der Energiekonzern optimistisch. Ein wichtiges Problem belastet Uniper aber wohl noch bis Ende 2024.17.02.2023
Erstmals seit anderthalb Jahren Gaspreis in Europa fällt wieder unter 50 EuroLängere Zeit kostet die Megawattstunde Erdgas nur 20 Euro, infolge des Ukraine-Kriegs steigt der Preis zeitweilig auf einen Höchstwert von 300 Euro. Nun sinken die Kosten wieder auf 49,50 Euro - der tiefste Stand seit August 2021. Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig.17.02.2023