Entspannung am Energiemarkt Sollte man jetzt den Anbieter wechseln?Die Handelspreise für Strom und Gas entspannen sich wieder leicht - jedenfalls im Vergleich zu den explodierenden Kosten unmittelbar nach Beginn des Ukraine-Kriegs. Einige Anbieter locken Neukunden jetzt mit Angeboten. Lohnt es sich, den Anbieter zu wechseln?13.04.2023
Wer bezahlt die Wärmewende? Mieterbund fordert mehr Mieterschutz bei HeizungstauschUm die geplante Wärmewende sozialverträglich zu gestalten, muss aus Sicht des Deutschen Mieterbundes zwingend die Modernisierungsumlage abgeschafft oder deutlich abgesenkt werden. Denn bereits heute seien die daraus resultierenden Preissteigerungen für viele Mieterinnen und Mieter nicht bezahlbar.12.04.2023
Sanierungspotenzial allerorten So das Eigenheim energieeffizient und günstig sanierenLangfristig Geld sparen und energieautark leben - unabhängig von Energiekonzernen und Schurkenstaaten? Klingt verlockend. Für wen das noch nicht Anreiz genug ist, der wird durch Verordnungen und Verbote gezwungen, sich mit dem Thema zu befassen. Das sollten Sie zur energetischen Sanierung wissen. 09.04.2023
Enkelgerechte Zukunft Wie baut und saniert man heute für morgen? Wenn wir heute nachhaltig handeln, spricht man auch von enkelgerechtem Leben. Auch beim Hausbau: Das Eigenheim ist dann nicht nur für uns, sondern für Generationen ein Zuhause.07.04.2023
Erfolgreiche Wärmewende Dänemark macht den Heiz-Hammer vorWährend die Ölkrise in den 1970er Jahren in Deutschland zu Spaziergängen auf leeren Autobahnen führt, nimmt Dänemark den Schock zum Anlass, das gesamte Heizungsnetz umzugestalten. Heute erntet das Land die Früchte - und zeigt, wie eine erfolgreiche Wärmewende aussieht.06.04.2023Von Clara Suchy
Trotz derzeit hoher Nachfrage Sinken bald die Preise für Wärmepumpen?Die fossile Energiekrise lässt die Nachfrage nach Wärmepumpen in die Höhe schnellen. Die Heizungsbauer sind auf Monate hinaus ausgebucht - doch wegen der Heizungspläne der Bundesregierung dürfte sich das bald ändern. Branchenvertreter rechnen sogar mit einem baldigen Überangebot.05.04.2023
Hohe Heizkosten trotz Entlastung Das war der teuerste Winter aller ZeitenNoch ist es recht frisch, der Winter sollte aber eigentlich vorbei sein. Abgesehen davon, verlief die kalte Jahreszeit entgegen aller Befürchtungen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Energie recht glimpflich. Was man von den Heizkosten nicht sagen kann - trotz zahlreicher Entlastungsmaßnahmen.03.04.2023
Viele Ausnahmen vorgesehen Öl- und Gasheizungsverbot kommt, aber ...Neu eingebaute Heizungen sollen nach den Plänen der Regierung ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das erfreut nicht jeden. Zudem ist auch nicht jedem klar, was die Reform des Gebäudeenergiegesetzes konkret bedeutet. Hier gibt es Aufklärung.03.04.2023
Preis-Chaos und Hilfen-Dschungel Strom, Gas, Heizen - Experten beantworten FragenSeit Russlands Überfall auf die Ukraine spielen in Deutschland die Energiepreise verrückt. Tanken, Heizen und Strom - alles wird teurer. Die Regierung versucht, gegenzusteuern. Im Kosten- und Hilfen-Dschungel verliert sich schnell der Überblick. Hier beantworten Experten Fragen von Zuschauern und Lesern.02.04.2023
"Mittelfristig negativ" Putin räumt erstmals Wirksamkeit von Sanktionen einDas ist neu: Russlands Präsident Putin gesteht in einer TV-Ansprache erstmals ein, dass die westlichen Sanktionen die Wirtschaft des Landes negativ treffen könnten. Den mahnenden Worten lässt der Kremlchef allerdings Erfolgsmeldungen zur Arbeitslosigkeit und zur Inflation folgen. 29.03.2023