Anleger agieren stark irrational Psycho-Party an den AktienmärktenViele Anleger haben offenbar aus den Crashs der vergangenen Jahre nicht viel gelernt. Warnsignale ignorieren sie. Das könnte sich rächen.01.08.2017Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Inflation oder Eurokrise Kehrt der deutsche Albtraum zurück?Der Zinsmarkt ist gespalten. Während die Renditen für deutsche Anleihen nach oben schießen, kann sich Griechenland am Kapitalmarkt so günstig wie selten zuvor verschulden. Welcher Trend setzt sich durch?27.07.2017Von Daniel Saurenz und Benjamin Feingold
Mit der Unterstützung der Masse Geld sammeln per CrowdfundingWer Ideen hat, aber kein Geld für die Umsetzung, kann zur Bank gehen - oder sich die richtigen Sponsoren suchen. Manchmal reichen schon ein paar zahlungswillige Privatleute für die Finanzierung. Der Erfolg beim Crowdfunding hängt allerdings von der Vorbereitung ab.23.07.2017
Am Bedarf vorbei Passende Finanzprodukte schwer zu finden Bausparvertrag, Rentenversicherung, Fondssparplan - es gibt viele Finanzprodukte. Aber nicht immer passt ein Produkt zu den Bedürfnissen des Anlegers. Die Finanzmarktrichtlinie MIFID II soll das ändern. Anleger befreit das aber nicht von ihrer Verantwortung.22.07.2017
Drohende Niederlage vor BGH Bausparkasse zahlt für Vergleich Unter bestimmten Bedingungen dürfen Bausparkassen teure Altverträge kündigen. Doch die Branche versucht auch mit eigenen Interpretationen der Sachlage, Kunden um die versprochenen Leistungen zu bringen. So auch der BHW. 20.07.2017Von Axel Witte
"Sichere" Anlagen bergen Risiken Vorsicht bei Anleihen, Gold und Immobilen Safety first – deutsche Anleger legen viel Wert auf Sicherheit. Doch ausgerechnet die Investments, die krisenfest sein sollten, sind es nicht. Aktien schneiden am besten ab.18.07.2017Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Geld machen und Gutes tun "Impact Investing" im KommenGeld anlegen oder spenden? Rendite machen oder Gutes tun? Es geht auch beides, gleichzeitig. Der Markt für solche Fonds wächst rasant. Die Anleger sind begeistert. 06.07.2017
Investieren statt sparen? Was gegen steigende Inflation hilftDes einen Freud ist des anderen Leid: Während Kreditnehmer von einer Geldentwertung profitieren, fürchten Sparer eine steigende Inflation. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zinsen auf dem Kapitalmarkt historisch niedrig sind. Was können Sparer also tun? 05.07.2017
Sicherung gegen Kursstürze Das Depot für den Urlaub wappnenOb am Meer oder in den Bergen: Im Urlaub denken die wenigsten Menschen an ihre Geldanlagen. Doch in unruhigen Börsenzeiten sollten sich Anleger gegen allzu heftige Kurseinbrüche wappnen. Mit einfachen Mitteln lässt sich das Depot absichern.29.06.2017
Riskante Änderungen "Reform der Betriebsrente ist Murks" Wer im Alter nicht darben möchte, ist gut beraten, zusätzlich vorzusorgen - wenn finanzielle Mittel vorhanden sind. Da passt es ja, dass die betriebliche Altersvorsorge gerade neu geregelt wird. Öko-Test kann dem Vorhaben leider wenig abgewinnen. 22.06.2017