Ratgeber

Lebensversicherung auf dem Prüfstand Hier gibt es am meisten

Die klassische Lebensversicherung ist etwas aus der Mode gekommen. Schließlich warnen Verbraucherschützer vor Neuabschlüssen. Dass aber alte Policen noch attraktiv sein können, zeigt eine aktuelle Studie. Zumindest einige lohnen.

Zahltag - manchmal hat sich die Anlage in eine Lebensversicherung gelohnt.

Zahltag - manchmal hat sich die Anlage in eine Lebensversicherung gelohnt.

(Foto: imago stock&people)

Ach ja, die Lebensversicherung. Lange Zeit war sie der Renner für die Altersvorsorge. Nun, diese Zeiten sind vorbei. Aber auch die Anlagepolitik der Versicherer macht die Produkte wenig attraktiv.

Dass sich zumindest Verträge, die vor 30, 20 und 12 Jahren abgeschlossen wurden, aus heutiger Sicht halbwegs lohnen können, zeigt die neueste Lebensversicherungsstudie des Branchendienstes Map-Report, über die das Versicherungsjournal berichtet. Hier wurden die Ablaufleistungen von 32 Versicherern unter die Lupe genommen. Dabei wurde als Musterfall ein 30-jähriger, nichtrauchender Journalist, jährliche vorschüssige Einzahlung von 1200 Euro sowie 100 Prozent Todesfallleistung angenommen.

Doch trotz der nachfolgenden Zahlen darf nicht vergessen werden, dass bereits eine festverzinsliche, risikolose Anlage über drei Dekaden fast sechs Prozent erwirtschaftet hat. Zudem fließt bei der Lebensversicherung nicht der volle Anteil der Beiträge in die Altersvorsorge, sondern auch in den Hinterbliebenenschutz. Aber vor allem hohe Verwaltungs- und Vertriebskosten sowie Provisionen schmälern die Rendite von Versicherungspolicen. Wer dennoch eine abgeschlossen und vor allem den Vertrag durchgehalten hat, wird sich dennoch über vergleichsweise üppige Auszahlungen freuen.

Spitzenreiter ist dabei die Debeka. Sie kann in allen drei angenommenen Zeiträumen punkten. Über 30 Jahre konnte sie eine Ablaufleistung von knapp 92.000 Euro erzielen - was einer Beitragsrendite von 5,5, Prozent entspricht. Die Europa Lebensversicherung schafft es auf 5,48 Prozent. Die Cosmos Lebensversicherungs-AG, die Huk-Coburg Lebensversicherung AG sowie der DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungs-Verein konnten ebenfalls mit Renditen von mehr als 5 Prozent punkten.

Deutlich weniger erwirtschafteten die Barmenia, Ergo und die Mecklenburgische. Kunden mussten sich hier mit einer Beitragsrendite zwischen 3,84 und leicht über 4 Prozent begnügen.

Bei einer 20-jährigen Laufzeit schafft es kein Anbieter mehr über die 5 Prozent. Die Werte aller untersuchten Anbieter lagen hier zwischen 4.86 (Debeka) und 2,89 Prozent (Barmenia).

Noch weiter schmilzt die Rendite bei einer Laufzeit von zwölf Jahren ab. Nur noch zwischen 3,92 (Debeka) und 1,65 Prozent (SV Sachsen) waren in diesem Betrachtungszeitraum zu holen.    

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen