Ungenutzte Milliarden Sind Tagesgeldkonten noch zeitgemäß?Die Zinswende lässt auf sich warten, der deutsche Liebling, das Tagesgeldkonto, wirft immer weniger ab. Eigentlich könnte man sein Geld gleich auf dem Girokonto liegen lassen. Oder nicht?14.01.2016Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Was rät Raimund Brichta Anlegern? Anschnallen und auf Sicht fahren!Nach der Krise ist vor der Krise, stellt Raimund Brichta fest. Die Börsen könnten noch bis in den Frühling wackelig bleiben, Tiefststände werden womöglich wieder getestet. Doch trotz der drohenden Turbulenzen bleibt der Telebörse-Moderator entspannt. 11.01.2016
Welt-Index Chancen und Risiken für 2016Die Finanzmärkte sind dieses Jahr geprägt von politischen Herausforderungen, sagt Markus Zschaber. Konflikte im Nahen Osten sowie das britische EU-Referendum werden wohl für Schwankungen sorgen. Die Konjunktur jedoch zeige sich robust.11.01.2016
"Die China-Krise ist real" Gibt es den großen Knall? Zu Jahresbeginn rutschen die Börsen tief ins Minus. Wie besorgniserregend die Entwicklung in China ist und wie es für deutsche Anleger weiter geht, verrät der Ökonom, Buchautor und Fondsmanager Max Otte.07.01.2016
14-tägiges Widerrufsrecht Geld zurück bei InvestmentsZuckerfreier Eistee, elektronische Surfbretter oder eine Software für Fußballtrainer - über Crowdinvesting-Plattformen können Anleger Projekte von Tüftlern und Startups unterstützen. Wer Geld investiert, sollte die Risiken kennen - nicht immer sind die Angaben ausreichend. 05.01.2016
Besser flexibel bleiben Womit Anleger 2016 rechnen solltenLeitzins-Erhöhung in den USA, Niedrigzinsphase in Europa - was bedeutet das für Anleger in Deutschland? Finanzexperten erwarten für 2016 mehr Schwankungen am Aktienmarkt. Sie empfehlen Anlegern, flexibel zu bleiben. Welche Investitionen sich 2016 wirklich lohnen.05.01.2016
Plus zum Jahresende Sonderzahlungen sinnvoll investierenMit Prämien und Weihnachtsgeld lassen sich nicht nur die Geschenke oder ein Urlaub finanzieren. Je nach Höhe lohnt es sich, das Plus zum Jahresende in ganz andere Dinge zu investieren.23.12.2015
Ratenkredit ade So bauen Sie entspannt Ihre Schulden ab Niemand hat gerne Schulden. Dennoch sollten Verbraucher ihre Ratenkredite eher gemächlich abstottern. Allzu ehrgeizige Tilgungspläne bergen erhebliche Risiken. 22.12.2015Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Überschussbeteiligung wichtiger Gnadenfrist für klassischen GarantiezinsDas Bundesfinanzministerium macht einen Rückzieher: Der Garantiezins für Lebensversicherungen bleibt nun doch - jedenfalls vorerst. 17.12.2015
Aktien, Sparbuch, Immobilien Was die Zinswende für Verbraucher bedeutetFinanzexperten haben sie lange erwartet, nun ist sie da - die Leitzins-Erhöhung der US-Notenbank Fed. Es ist ein Schritt mit Signalwirkung. Doch welche Auswirkungen hat die Entscheidung auf Verbraucher in Deutschland?17.12.2015