Wenn die Aktienmärkte zittern Welche Anlegertypen haben die Nase vorne?Der Dax notiert gut 2000 Punkte unter seinem Allzeithoch - das bedeutet einen Verlust von fast 20 Prozent. Ist der Markt damit schon wieder reif für den Einstieg? Das hängt von der Investmentstrategie ab.15.09.2015Ein Gastbeitrag von Carsten Riehemann
Tenhagens Tipps Wo gibt es noch Geld fürs Geld?Auch wenn nicht der arm ist, der wenig hat, sondern derjenige, der nicht genug bekommen kann, werden von den Sparern steigende Zinsen für die Geldanlage herbeigesehnt. Wie lange sie noch warten müssen und ob Festgeld eine gute Idee ist, verrät Finanztip-Chefredakteur Tenhagen. 02.09.2015
Anleihen auf der Achterbahn Mit Kursschwankungen umgehenSicherheit ist für viele Anleger oberstes Gebot. Anders als Aktien stehen deutsche Staatsanleihen im Ruf, sichere Renditen bei wenig Risiko abzuwerfen. Angesichts der aktuellen Berg- und Talfahrt zeigt sich aber: Anleihen sind nicht vor Rückschlägen gefeit. 27.08.2015
Social Trading für Anleger Wie man gemeinsam hohe Renditen jagtSoziale Netzwerke halten Einzug in die Finanzwelt. Im Internet können Anleger sich gegenseitig ins Portfolio schauen und ihre Strategien kopieren. Und einige Hobby-Trader sind erfolgreicher als die Profis.20.08.2015Von Benjamin Geese
Ratenkauf zu null Prozent Zins Wenn kostenlose Kredite zur Falle werden Kein Geld und trotzdem einkaufen? In Deutschland kein Problem: Per Null-Prozent-Finanzierung wird Luxus für jedermann erschwinglich. Das zumindest suggeriert der Handel. Die Risiken des Modells werden dabei geflissentlich verschwiegen. 20.08.2015Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Tenhagens Tipps Lohnt sich die Betriebsrente? Um den Lebensstandard im Alter zu halten, müssen die meisten Beschäftigten privat vorsorgen. Eine Möglichkeit dazu bietet die betriebliche Altersvorsorge. Welche Modelle es gibt und wann sie sinnvoll ist, verrät Finanztip-Chefredakteur Tenhagen. 19.08.2015
"Wetterbericht" fürs Geld So geht's für Anleger weiterDie Eurokrise ist wieder mal vertagt. Nun verunsichern andere ökonomische Krisenherde wie Japan oder China die Anleger. "Finanztest" wagt eine Prognose für Investoren in Euroland. 18.08.2015
Auf die Köpfe kommt es an Gute Fondsmanager liefern MehrwertETFs machen aktiv gemanagten Fonds das Leben schwer. Indexfonds sind kostengünstiger und liefern häufig bessere Erträge. Doch Fondsmanager haben ihre Daseinsberechtigung – unter einigen Voraussetzungen. Hier sind 5. 18.08.2015Ein Gastbeitrag von Marc-Oliver Lux
2-facher Hebel, 35% Schutz EuroStoxx50-Outperformance-AnleiheMit einer neuen Outperformance-Anleihe auf den EuroStoxx50-Index können Anleger bei einem bis zu 20-prozentigen Kursanstieg mit doppelter Hebelwirkung vom Kursanstieg profitieren.13.08.2015
Ohne läuft es besser? Eine Runde Mitleid für FondsmanagerOb DWS oder M&G - die aktiv gemanagten Fonds der großen Banken sind in diesem Jahr häufig kläglich abgeschmiert. Da fragen sich immer mehr Anleger, warum sie nicht selbstbestimmt auf ETFs setzen sollen. 12.08.2015Von Benjamin Feingold und Birgit Haas