Mit warmen Händen geben So verschenken Sie Vermögen steuerfrei Die Erbschaftsteuer kann auch Familien der Mittelschicht treffen - gerade wenn Immobilien vererbt werden. Mit rechtzeitigen Schenkungen lässt sich das umgehen. Doch sie sollten gut geplant werden.03.01.2023
Zuwachs aber gering Spareifer lässt Geldvermögen weiter steigenDie privaten Haushalte in Deutschland sind so reich wie nie. Doch die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges gehen an den Geldvermögen nicht spurlos vorbei. Die Aussichten für 2023 sind gemischt. 02.01.2023
Fragen und Antworten Das Börsenjahr 2022 abhaken, aber wie?Da gibt es nichts herumzureden: 2022 war ein schlechtes Börsenjahr. Aber wie geht es weiter? Wie mit den verlustreichen Investments im Depot umgehen? Welche Chancen ergeben sich im kommenden Jahr? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Anleger zum Jahreswechsel. 31.12.2022Von Benjamin Feingold
Was ändert sich 2023 … … bei Geld und Einkommen?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig. 30.12.2022
Tipps von Verbraucherschützerin Wie sich Geld nachhaltig anlegen lässtMit Russlands Angriffskrieg will mancher die Rüstungsindustrie plötzlich als nachhaltig einstufen lassen - bisher schließen "grüne" Fonds diese oft aus. Welche Anlagen am ehesten nachhaltig sind und wie sich Verbraucher am besten entscheiden können, erklärt eine Verbraucherschützerin im Interview.27.12.2022
Anleihen, Gold, Öl, Krypto Die Anlage-Favoriten für 20232022 war nicht nur für Aktien ein schwieriges Jahr. Aufgrund der gestiegenen Zinsen kamen auch die Kurse von Anleihen mächtig unter die Räder. Gold und vor allem Öl entwickelten sich deutlich besser. Geht das so weiter? ntv.de hat drei Experten gefragt. 26.12.2022
Aktien – die Aussichten für 2023 Neue Tiefstkurse oder Bullenmarkt? 2022 war kein gutes Aktienjahr. Ukraine-Krieg, Rezessionssorgen, vor allem aber die hohe Inflation und steigende Zinsen haben Dax, Dow und Co. unter Druck gesetzt. ntv.de hat mit drei Finanzmarkt-Experten diskutiert, ob das Schlimmste ausgestanden ist oder ob die Märkte noch einmal neue Tiefs markieren. 25.12.2022
Sicher investieren in Afrika? "Seit 2018 gab es keine Insolvenzen mehr"Wer mit gutem Gewissen investieren will, ist oft verloren. Plattformen wie Bettervest versprechen lukrative Alternativen zu vermeintlich grünen ETFs: Direktinvestments in afrikanische Nachhaltigkeitsprojekte. Insolvenzen und Totalausfälle sollen der Vergangenheit angehören.23.12.2022
Digitale Anlageberater Wann ein Robo-Advisor sinnvoll ist Robo-Advisors kümmern sich um Ihre Geldanlage. Sie richten ein Wertpapierdepot ein und verwalten es. In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob die digitalen Anlagehelfer etwas für Sie sein könnten.21.12.2022
Die 25.000-Euro-Frage Für unsichere Zeiten - das Kakerlaken-Portfolio 2022 war in vielfacher Hinsicht kein Jahr, dem man irgendeine Träne nachweinen wird. Es spricht vieles dafür, dass 2023 ein besseres Jahr werden kann, doch die Unsicherheiten bleiben groß. Wie sieht das optimale Portfolio für dieses Umfeld aus? 19.12.2022Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann