Gerhard Richter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerhard Richter

285871996.jpg
17.05.2022 07:30

Teuerste Privatsammlung der Welt Scheidungskrieg sorgt für Kunst-Rekord

Harry und Linda Macklowe sind ein schwerreiches Ehepaar, bis sich die beiden einen veritablen Scheidungskrieg liefern. Reich sind beide weiterhin, die gemeinsame Kunstsammlung jedoch sind sie auf Geheiß des Gerichts los. Der Erlös aus mehreren Versteigerungen sorgt für einen Rekord.

imago89868780h.jpg
24.04.2019 18:29

Richter-Werke aus Müll gefischt Kunst-Dieb muss Geldstrafe zahlen

Gerhard Richter gilt als der teuerste noch lebende Künstler. Seine Werke zählen aber auch dann noch zu seinem Besitz, wenn er sie mangels Qualität ins Altpapier wirft, befindet nun ein Gericht. Ein 49-Jähriger, der versucht hatte, die entsorgten Kunstwerke zu verkaufen, wird nun verurteilt.

f59001c7d1bad99b84865ebffbbd2c16.jpg
21.08.2017 18:24

Lehrer von Richter und Polke Künstlergenie K.O. Götz ist tot

Unter den Nazis hatte er Malverbot, nach dem zweiten Weltkrieg verhalf er der deutschen Kunst zu internationalem Renommee. Karl Otto Götz galt mit seiner abstrakten Malerei als Pionier, unterrichtete weltberühmte Künstler wie Gerhard Richter. Nun ist er verstorben.

Richter-Gemälde "Abstraktes Bild" im britischen Auktionshaus "Sotheby's"
11.02.2015 11:14

Kunstauktion in London Richter-Gemälde erzielt Rekordpreis

Gerhard Richter gehört zu den prägenden Künstlern der Gegenwart. Sein Gemälde "Abstraktes Bild" wird beim Auktionshaus Sotheby's zu einem Rekordpreis von 41 Millionen Euro versteigert. Es ist damit das bislang teuerste Werkeines lebenden europäischen Künstlers.

Das ist die Nummer 1: Gerhard Richter.
05.03.2013 17:56

Teuerster lebender Maler Gerhard Richter ist Weltspitze

Mit über 80 Jahren erringt der deutsche Maler Gerhard Richter weiterhin Rekorde: Im vergangenen Jahr war er der teuerste noch lebende Maler, wie eine Bilanz zeigt. Das Gesamtvolumen des weltweiten Kunstmarktes stieg derweil leicht auf 12,3 Milliarden Dollar.

Die Architekten Till Schneider (l) und Michael Schumacher hinter ihrem Modell des Daches für den Erweiterungsbau.
21.02.2012 07:00

Eröffnung ohne Bundespräsident Städel geht unter die Erde

Dürer, Rembrandt und Monet locken jährlich Hunderttausende ins Frankfurter Städel. Ab nächster Woche hängen in dem Museum auch Bilder von Maler-Stars der Gegenwart wie Gerhard Richter oder Wolfgang Tillmans - unter der Erde. Der Festakt zur Eröffnung des unterirdischen Erweiterungsbaus muss nun allerdings ohne den Bundespräsidenten stattfinden.

  • 1
  • 2
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen