Gesetzliche Krankenkassen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesetzliche Krankenkassen

33433958.jpg
28.05.2013 15:59

Darmkrebs-Früherkennung Neue Methode erhöht Trefferquote enorm

Gesetzliche Krankenkassen finanzieren bei der Darmkrebsvorsorge unter anderem enzymatische Nachweisverfahren für verborgenes Blut im Stuhl. Das Deutsche Krebsforschungszentrums belegt nun, dass neuere immunologische Testsysteme sich als zuverlässiger erweisen. Die Kosten für solche Verfahren werden von den "Gesetzlichen" jedoch bisher nicht finanziert. Ist es Zeit, umzudenken?

kein Bild
18.04.2013 11:00

Private Krankenversicherer im Test Hier stimmen Leistung und Service

In der Gesetzlichen Krankenkasse sind die Leistungen zum größten Teil festgelegt. Privatversicherte haben mehr Spielraum: Wer es sich leisten kann, wird Patient erster Klasse, wer sparen will, streicht die Leistungen auf ein Minimum zusammen. Ob teuer oder billig: Welche Versicherer sind ihr Geld wert?

Das vom Kläger erworbene, serienmäßig hergestellte Tandem stellt einen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens dar.
08.03.2013 10:20

Normaler Gebrauchsgegenstand Tandem wird nicht bezahlt

Kranke oder behinderte Menschen haben gegenüber ihrer gesetzlichen Krankenkasse einen grundsätzlichen Anspruch auf Hilfsmittel. Nach der gesetzlichen Regelung besteht dieser Anspruch jedoch nur, soweit die Hilfsmittel nicht als Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen sind.

3abs4213.jpg585425281873084636.jpg
07.03.2013 12:29

Rücklagen auf Rekordhoch Krankenkassen bunkern Milliarden

Das Finanzpolster der gesetzlichen Krankenversicherungen wächst und wächst. Inzwischen erreicht es rekordverdächtige 28 Milliarden Euro. Dennoch sperrt sich Gesundheitsminister Bahr gegen Kürzungen des Bundes beim Gesundheitsfonds.

Zumutbare Eigenleistung: Krankenkassen müssen freie Medikamente nicht übernehmen, urteilte das Bundesverfassungsgericht.
16.01.2013 12:04

Freiverkäufliche Medikamente Versicherte müssen selber zahlen

Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, die Kosten für nicht verschreibungspflichtige Medikamente zu übernehmen. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Demnach müssen die gesetzlichen Krankenkassen nicht alles bezahlen, was "an Mitteln zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit verfügbar ist".

15629518.jpg
02.01.2013 09:43

Kassen und Politik machen Druck Ärztekorruption bleibt ein Problem

Eine Entscheidung des Bundesgerichtshof schreckte Experten im vergangenen Juni auf: Korruption bei niedergelassenen Ärzten ist nicht strafbar, hieß es da. Seitdem ist nichts passiert. Krankenkassen und Politiker machen nun Druck. Ärztekammern müssten handeln, sonst plane man eine gesetzliche Regelung, heißt es.

Die Hauptverwaltung der KKH-Allianz in Hannover.
06.11.2012 20:11

Neue Vorwürfe gegen KKH-Allianz Chronisch Kranke abgewiesen

Die gesetzlichen Krankenkasse KKH-Allianz will sich offenbar "eine ausgewogene Versichertenstruktur sichern". Im Klartext: Alte, chronisch Kranke und Arme sollen nicht aufgenommen werden. Zudem soll säumigen Zahlern ein "Wechsel der Krankenkasse" angeboten worden sein. Bei der KKH-Allianz sind fast zwei Millionen Menschen versichert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen