"Es braucht eine Akuttherapie" Krankenkassenbeiträge drohen "durch die Decke" zu gehenDie Finanzlage bei den gesetzlichen Krankenversicherungen ist kritisch. Die Kassen-Vorsitzende Pfeiffer macht der neuen Gesundheitsministerin konkrete Vorschläge, um die Situation in den Griff zu bekommen. Ansonsten werde es teuer. 19.05.2025
"Wir müssen hier stabilisieren" Klingbeil verspricht Krankenkassen Steuergeld-SpritzeNach dem Notruf der neuen Gesundheitsministerin sagt Klingbeil der defizitären Kranken- und Pflegeversicherung Hilfe aus dem Bundeshaushalt zu. Der Finanzminister macht aber deutlich, dass die Löcher nicht dauerhaft aus Steuermitteln gestopft werden können. Wie hoch der Zuschuss ausfallen soll, verrät er nicht. 18.05.2025
Zuschuss für Bürgergeldempfänger Gesundheitsministerin fordert vom Bund MilliardenspritzeIn den Krankenkassen und der Pflegeversicherung klaffen Milliardenlöcher. Die Lücken gehen auch auf fehlende Beiträge des Bundes für Bürgergeldempfänger und Coronaschulden zurück. Gesundheitsministerin Warken mahnt die Bundesregierung, nicht zuerst die Beitragszahler zur Kasse zu bitten. 17.05.2025
"Erster Warnschuss" Bund verpasst Krankenkassen eine MillionenspritzeDie Finanzlage bei den gesetzlichen Krankenkassen ist kritisch. Grund dafür ist ein Milliardendefizit aus dem vergangenen Jahr. Um diesem zu begegnen, greift der Bund ein - jetzt sogar früher als ursprünglich einmal angedacht.13.05.2025
"Größte Krise seit BRD-Bestehen" Krankenkassen schicken Notruf an neue GesundheitsministerinKaum jemand hatte die designierte neue Gesundheitsministerin der CDU auf dem Zettel. Viel Einarbeitungszeit wird Nina Warken aber nicht bekommen. Schon am Tag ihrer Ernennung rufen die Krankenkassen DAK und AOK die höchste Alarmstufe aus. Das System stehe finanziell vor dem Kollaps.29.04.2025
Historisch hoher Wert TK-Versicherte melden 6400 mögliche BehandlungsfehlerDie Techniker Krankenkasse ist mit zwölf Millionen Versicherten Deutschlands größte Krankenkasse. Auch 2024 hegen viele von ihnen einen schlimmen Zweifel: Sie melden Tausende Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler. TK-Chef Baas macht dem Gesundheitssystem schwere Vorwürfe.21.04.2025
Zu teures Gesundheitssystem Lauterbach erwartet bald steigende KrankenkassenbeiträgeNach den zuletzt gestiegenen Zusatzbeiträgen der Krankenkassen kommen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bald weitere Belastungen auf viele Beitragszahler zu. Etwas Abhilfe schaffen könnte die Krankenhausreform - doch der SPD-Politiker warnt vor einer "Verwässerung".16.04.2025
Schwarz-Rot viel zu langsam Krankenkassen verlangen Notprogramm sofortDie drastischen Beitragserhöhungen der Krankenkassen zum Jahresanfang waren nur der Vorgeschmack. Wegen hoher Defizite müsse die neue Regierung sofort ein Notprogramm beschließen, kritisiert der Kassen-Spitzenverband. Im Koalitionsvertrag stehe bislang nur, Schwarz-Rot wolle eine Kommission einsetzen. 14.04.2025
Hohe Abgaben Gift für Konjunktur Experten warnen Union und SPD vor "Beitrags-Tsunami"Bereits heute werden mehr als 40 Prozent des Einkommens für Sozialbeiträge fällig. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sehen Experten die Fortsetzung dieser Negativspirale: Sie warnen vor einer teuren Hypothek fürs Land, die das sehnlich erwartete Wachstum gefährdet.13.04.2025
Schwelle ist individuell Krankschreiben wegen Heuschnupfen - was rechtlich giltKopfschmerzen, Niesanfälle und eine laufende Nase: Heuschnupfen wirkt sich auch auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus. Rechtfertigt das bei Beschäftigten eine Arbeitsunfähigkeit?10.04.2025