Gesetzlich versichert So gehen Sie einen Krankenkassen-Wechsel anSie haben schon lange vor, sich nach einer neuen Krankenkasse umzuschauen? Die gute Nachricht: Ein Wechsel geht einfacher, als viele denken. Doch wie findet man eine Kasse, die passt?17.07.2025
Preis bleibt Kritikpunkt Das sind die beliebtesten Hörgeräte-MarkenModerne Hörgeräte sind heute diskret, leistungsfähig und individuell anpassbar – weit entfernt von den einst auffälligen Standard-Modellen vergangener Jahrzehnte. Doch wie bewährt sich die aktuelle Technik im Alltag? Eine Befragung gibt Auskunft. 03.07.2025
Hilfe für den Alltag Wie Pflegegrade festgestellt werden - und welche es gibtVom Pflegegeld bis hin zum Zuschuss für den Hausnotruf: Ein anerkannter Pflegegrad bedeutet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu wichtigen Hilfen. Das muss man wissen.02.07.2025
Dramatische Zunahme seit 2020 Immer mehr Krankenhäuser rutschen ins MinusDie Bundesländer schießen ihren Krankenhäusern knapp 3,9 Milliarden Euro mehr zu als zuvor. Dennoch stehen viele Kliniken finanziell mit dem Rücken zur Wand: Über die Hälfte schreibt Verluste. Vielen Häusern bleibt nur Geld für wenige Tage. Experten warnen: Noch nie war die Lage so angespannt.26.06.2025
"Beitragsspirale nicht gestoppt" DAK-Chef nennt Haushaltsentwurf ein "Desaster"Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil kommt bei den Krankenkassen nicht gut an. Statt die prekäre Lage dauerhaft zu beheben, sollen zwei Darlehen des Bundes provisorisch die Milliardenlücken stopfen. Der Chef der DAK rechnet spätestens für 2027 mit neuen Belastungen für die Beitragszahler. 25.06.2025
"In der Lage, mehr zu zahlen" SPD-Generalsekretär will höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener Der gesetzlichen Krankenversicherung fehlen Milliarden. Dass das Einkommen von Gutverdienern teilweise von der Beitragspflicht befreit ist, hält SPD-Generalsekretär Klüssendorf für falsch - auch wenn er als Bundestagsabgeordneter selbst davon profitiert. Die Union ist gegen eine Änderung. 22.06.2025
Kassenbeiträge unterfinanziert Gesundheitsministerin nimmt Bund bei Bürgergeldempfängern in die PflichtDie Finanzlücke bei den Krankenkassen wird Finanzminister Klingbeil teuer zu stehen kommen. Dass bislang die Beitragszahler für die Arztrechnungen der Bürgergeldempfänger aufkommen müssen, dürfe so nicht bleiben, argumentiert Gesundheitsministerin Warken. Es geht um zehn Milliarden Euro im Jahr. 20.06.2025
SPD-Vorschlag schade Standort Union will keinen Aufschlag für Gutverdiener bei KassenbeiträgenDie finanzielle Lage vieler Krankenkassen ist prekär. Schwarz-rot rätselt, wie sich das ändern lässt. Die SPD will Gutverdiener stärker zur Kasse bitten. Die Union kontert jedoch - und verweist auf den Koalitionsvertrag. Ihr eigener Vorschlag bleibt dagegen vage. 07.06.2025
Ökonom fordert Reformen "Wir haben ein sehr teures Gesundheitssystem - mit bestenfalls mittelmäßigen Ergebnissen"Bei den Krankenkassen klafft ein Milliardenloch - und die Ausgaben steigen weiter. Ökonom Nicolas Ziebarth bescheinigt dem Gesundheitssystem Ineffizienz: hohe Kosten, mittelmäßige Leistungen. Reformen könnten gleichzeitig die Ausgaben senken und die Qualität steigen. 25.05.2025
25 Prozent Plus ab Juli Kräftiger Beitragssprung setzt Privatversicherte unter DruckDie Beiträge für privat Krankenversicherte steigen bereits vor einem Jahr um knapp zehn Prozent. Zum 1. Juli kommt es zu einem noch größeren Anstieg: 25 Prozent geht es nach oben. Das trifft demnach besonders viele ältere Versicherte. 21.05.2025