Für manche gibt's Zuschüsse Krankenkassenbeitrag im Ruhestand: Wer zahlt was?Im aktiven Beschäftigungsverhältnis teilen sich Arbeitgeber und Beschäftigte Krankenversicherungsbeiträge. Aber wie ist das im Ruhestand? Hier ist die Teilung nicht immer selbstverständlich.03.04.2025
Nicht gleich zum Facharzt Kassen unterstützen Hausarzt-Modell Bei Beschwerden gleich zum Facharzt? Nach den Plänen von Union und SPD sollen sich Patienten erst einmal an den Hausarzt wenden, bevor sie anderweitig Termine vereinbaren. Die Krankenkassen halten das für den richtigen Weg.03.04.2025
Kein Geld, keine Therapie? Warum psychisch Erkrankte keine Hilfe bekommenDepressionen, Ängste, Alkoholstörungen: Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet in Deutschland. Belastend für die Betroffenen: Hilfe zu bekommen, kann mehrere Monate dauern. Dabei gibt es eigentlich genügend Therapeuten. Woran liegt es dann?25.03.2025Von Caroline Amme
Privatpatienten besser dran? Antrag fordert gerechtere Terminvergabe für PatientenFür viele Menschen ist es mittlerweile schwierig, Arzttermine zu bekommen. Ein Antrag aus Niedersachsen fordert eine Prüfung, ob es Unterschiede in der Behandlung von gesetzlich Versicherten und Privatpatienten gibt. Der Bundesrat berät heute darüber.21.03.2025
Kosten in Millionenhöhe Studie: Ärzte verschreiben zu oft unangemessene LeistungenAntibiotika bei unkomplizierten Atemwegserkrankungen oder Röntgen bei Rückenschmerzen: Ärzte und Ärztinnen verschreiben zu oft Leistungen, deren Nutzen zweifelhaft ist. So könnten Kosten in Millionenhöhe entstehen, wie eine Untersuchung zeigt. Die Ursachen dafür sind zahlreich.13.03.2025
Defizit von 6,2 Milliarden Euro Krankenkassen-Finanzreserven sinken unter MindestgrenzeDie gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. In der Folge schmolzen die Finanzreserven unter das Mindestmaß. Gesundheitsminister Lauterbach macht Versäumnisse früherer Regierungen mitverantwortlich für die Entwicklung. Doch das ist nicht der einzige Grund. 07.03.2025
Krankenkasse teurer Warum es ab März weniger Rente gibtZum Jahresbeginn haben die meisten Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Während Erwerbstätige bereits seit Januar mehr bezahlen müssen, greifen die höheren Beiträge für Rentner erst im März. Doch keine allzu große Aufregung bitte. Es geht nur um ein paar Euro.26.02.2025
"Kompletter Neustart notwendig" TK-Chef beklagt Kostenexplosion im GesundheitssystemDas deutsche Gesundheitssystem ist in einer Krise. Schon lange werden Reformen gefordert, um es vor allem bezahlbarer zu machen. Der Leiter der Techniker Krankenkasse sieht keine Besserung - und kritisiert die Politik. 21.02.2025
Echtes "Gefährdungspotenzial" Krankenkassen haben so wenig Rücklagen wie noch nieErst zum neuen Jahr sind bei vielen Krankenkassen die Beitragskosten gestiegen. Der Chef der drittgrößten Kasse warnt jetzt vor einer regelrechten Insolvenzwelle, da die Reserven trotzdem nur für wenige Tage reichen. Der DAK-Vorstandsvorsitzende erwartet deshalb auch neue Beitragserhöhungen.20.02.2025
Höchststände seit Coronapandemie Krankenstand auch 2024 auf Rekordniveau Die Betriebskrankenkassen gehen auch für 2024 von einer hohen Ausfallrate bei Arbeitnehmern aus. Atemwegsinfekte, aber auch psychische Erkrankungen nehmen seit der Coronapandemie stark zu. Von Sanktionen hält der BKK-Fachverband allerdings nichts. 19.02.2025