Ursachensuche geht weiter Long Covid kann noch immer nicht geheilt werdenEine Infektion mit SARS-CoV-2 kann zu schwerwiegenden Langzeitfolgen bis hin zur Pflegebedürftigkeit führen. Das ist für Virusinfektionen nicht ungewöhnlich. Doch wie viele Menschen sind davon in Deutschland betroffen? Und warum gibt es noch immer keine Maßnahmen zur Heilung? 09.02.2025
Unschöne Verfärbungen möglich Sollte man eine Mundspülung benutzen?Mundspülungen versprechen nicht nur einen frischen Atem - sie sollen auch vor Karies und Zahnfleischbluten schützen. Bringt das wirklich was? Wem können sie besonders helfen? Und warum ist Gurgeln die falsche Technik?08.02.2025
Antikörperkonzentration gemessen Anschauen von Erkältungsvideo aktiviert ImmunsystemOb in der Bahn, im Büro oder im Wartezimmer: Wenn Menschen in unmittelbarer Umgebung niesen, schnaufen oder husten ist das für Mitmenschen meist unangenehm. Doch der Körper reagiert angemessen darauf, wie Tests zeigen.07.02.2025
Grippe, Corona, Erkältung, RSV Viele Schulkinder erkranken schwerGrippeerreger und akute Atemwegserkrankungen legen derzeit viele Menschen in Deutschland flach. Seit Jahresbeginn trifft es vor allem Schulkinder. Viele müssen wegen eines schweren Krankheitsverlaufs sogar im Krankenhaus behandelt werden. 07.02.2025
Den Risiken zum Trotz So viele Kaiserschnitte in Deutschland wie nie zuvorDie Kaiserschnittrate in Deutschland erreicht 2023 mit 32,6 Prozent einen neuen Höchststand. Die Gründe dafür können sowohl medizinischer als auch gesellschaftlicher Natur sein. Doch der Anstieg zeigt auch, dass die Entwicklung in eine bedenkliche Richtung geht. 07.02.2025
Schulkinder stark betroffen So läuft die aktuelle GrippewelleDie Erkältungssaison hält Deutschland weiter fest im Griff: Neueste Daten aus dem Robert-Koch-Institut deuten auf ein intensives Infektionsgeschehen hin, insbesondere unter Schulkindern. Welche Erreger breiten sich aktuell in welchem Umfang aus? Ein Blick auf die Zahlen zur Krankheitslage in Deutschland.06.02.2025
Belastete Raumluft Was tun, wenn man Schadstoffe in der Wohnung vermutet?Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen. Doch Schadstoffe in Bodenbelägen, Möbeln und Co. können die Luft dort belasten. Wie man einem solchen Verdacht nachgehen kann.04.02.2025
Daten aus dem Krebsregister Männer sterben häufiger an Brustkrebs als FrauenBrustkrebs betrifft hauptsächlich Frauen. Doch auch Männer erkranken daran. Betroffene Männer haben zudem eine geringere Überlebenschance als Frauen. Zu möglichen Ursachen melden sich Forschende, die große Datenmengen aus ganz Deutschland analysiert haben.04.02.2025
Besonders viel in einem Organ Immer mehr Nano- und Mikroplastik sammelt sich in MenschenMikroplastik ist überall, auch im menschlichen Gewebe. Ein Forschungsteam sucht darin nach den winzigen Plastikteilen und stellt nicht nur eine deutliche Zunahme der Belastung innerhalb weniger Jahre fest, sondern auch eine besonders hohe Konzentration im Gehirn.04.02.2025
Einfach eisig eintauchen? Was kaltes Wasser für die Gesundheit bringtEisbäder werden schon seit Jahren im Leistungssport zur Regeneration eingesetzt. Doch auch in anderen Bereichen wächst die Popularität dieser Praxis. Gibt es auch Vorteile für die Allgemeinbevölkerung? Eine Übersichtsanalyse liefert erste Antworten. 03.02.2025