Mehrheit nicht empfehlenswert Viele private Krankenversicherungen leisten weniger als die GesetzlicheEine private Krankenversicherung lockt Gutverdiener, Selbstständige und Beamte mit schnelleren Arztterminen und besserer medizinischer Versorgung. Doch stimmt das? Die Stiftung Warentest kommt zu dem Schluss, dass viele Tarife nicht halten, was sie versprechen.19.02.2025
Schlafprobleme, Husten, Allergie Jedes vierte Kind leidet unter LuftverschmutzungVergangene Woche alarmiert das Umweltbundesamt wegen schlechter Luftqualität durch Feinstaubbelastung. In einer Umfrage beklagt jedes vierte Kind, unter Gesundheitsproblemen durch Luftverschmutzung zu leiden. Die nächste Regierung müsse dringend Akzente setzen, mahnt die DAK.17.02.2025
Souverän im Berufsalltag Clever kontern: So wird man schlagfertigerIn unangenehmen Situationen könnten wir eine passende Antwort oft gut gebrauchen. Meist fällt die uns aber später erst ein. Wer ein paar Taktiken kennt und einsetzt, kann Schlagfertigkeit trainieren.15.02.2025
Erkrankungen nach Babybauch Sind Kinder ein Gesundheitsrisiko für Mütter?Schwangerschaft und Geburt sind für Frauen außergewöhnliche Erfahrungen, die manche an ihre Grenzen bringen. Obwohl Frauen mit Kindern im Schnitt länger leben, haben viele auch mit Erkrankungen wie Diabetes oder hohem Blutdruck zu kämpfen. Woran liegt's?15.02.2025
Gegen den natürlichen Rhythmus Wie schädlich sind Nacht- und Schichtarbeit?Früh, spät, nachts: Schichtarbeit ist eine erhebliche Belastung für den Körper. Welche Auswirkungen hat der anstrengende Arbeitsrhythmus auf den menschlichen Organismus? Und wie schafft man es, trotzdem gesund zu bleiben? Bestimmte Routinen und Strategien können helfen.15.02.2025
Nieren, Herzen, Lungen, Haut Wie Schweine zu Organspendern werden könntenSpenderorgane sind Mangelware - weltweit. Aus diesem Grund schauen Forschende nach Alternativen, auch bei Tieren. Die sogenannte Xenotransplantation soll das Problem lösen. In den USA starten Untersuchungen mit genetisch veränderten Schweinen. Auch in Deutschland wären solche Operationen möglich.14.02.2025
5000 Praxen unbesetzt Bundesrat beschließt Finanzspritze für Hausärzte - bald mehr Termine?Lange Wartezeiten für Hausarzttermine kennen vor allem gesetzlich Versicherte. Jetzt soll ein neues Gesetz die ambulante Versorgung grundlegend verändern. Allerdings sollen auch die Hausärzte profitieren, schließlich sind bundesweit 5000 Stellen unbesetzt. 14.02.2025
Umstrittener neuer Minister Kennedy Jr. will US-Gesundheitssystem drastisch zusammensparenEr ist kein Mediziner und die Wissenschaft warnt wegen seiner Ansichten vor ihm: Der neue US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ist eine der umstrittensten Personalien der Trump-Regierung. Dem Gesundheitssystem droht nun ein ähnlicher Sparkurs wie bei der Entwicklungsbehörde USAID.14.02.2025
Fenster auf, Feinstaub rein? Smog und Co.: Ist ein Luftreiniger die Lösung für zu Hause?Wenn draußen die Werte für Feinstaub erhöht sind, könnte man auf die Idee kommen, einen Luftreiniger zu benutzen. Doch ist das sinnvoll? Ein Ersatz fürs Lüften sind sie jedenfalls nicht.12.02.2025
Hormone, Krebs, Vitamine ... Gesundheits-Selbsttests boomen - sind sie sinnvoll oder schädlich?Körperflüssigkeiten wie Blut und Speichel oder auch der Stuhl sagen viel aus darüber, wie es mit der Gesundheit steht. Selbsttests für zu Hause sind da besonders bequem, doch nicht immer eine gute Idee - und oft auch teuer. Wo sind Selbsttests sinnvoll und wo nicht?12.02.2025