Gesundheit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheit

01.jpg
22.03.2021 10:13

Was Meditation bewirken kann "Aufmerksamkeit ist wie ein Messer"

Meditation ist zum Trend geworden - doch was genau steckt hinter dieser Technik? Mit ntv.de spricht Meditationsforscher Ulrich Ott darüber, wie Meditation den Geist schärft und das Wohlbefinden steigert - und ob sie die ganze Gesellschaft nachhaltig verändern könnte.

Blick auf Buchen im Revier Torfbrücke der Rostocker Heide. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa
21.03.2021 14:35

Zum Spazieren und Wandern Die Deutschen lieben ihren Wald

Das ist ein eindeutiges Ergebnis: Fast alle Erwachsenen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge gern im Wald unterwegs. Viele Menschen in Deutschland sorgen sich zudem um die Gesundheit der Wälder, dennoch werden nur wenige aktiv.

imago0065444654h.jpg
11.03.2021 16:52

Ein Hoffnungsträger weniger Colchicin ist doch kein Covid-19-Mittel

Noch vor einigen Wochen wird Colchicin zum Hoffnungsträger gegen Covid-19. Nun folgt die große Ernüchterung: Das Gichtmittel reiht sich in die Liste von Medikamenten ein, die sich als unwirksam bei Covid-19 erweisen. Nun wird besonders auf Acetylsalicylsäure, landläufig als ASS bekannt, geschaut.

imago0114057613h.jpg
11.03.2021 09:46

Viele Hierarchie-Vorteile Top-Manager leiden selten unter Burnout

Burnout schwebt wie ein Damoklesschwert über den Köpfen vieler Menschen. Immer mehr leiden in den letzten Jahren darunter. Doch Top-Manager scheint dieser Zustand nicht zu treffen. Weshalb das so ist, erklären Forschende mit den Ergebnissen einer umfassenden Studie.

122591846.jpg
09.03.2021 10:39

Nicht nur bei Allergikern Pollenflug erhöht das Corona-Risiko

Frühlingszeit ist auch Pollenzeit. Wenn der Blütenstaub durch die Luft fliegt, reagiert der Körper darauf, nicht nur bei Allergikern. Forscher finden nun einen Zusammenhang zwischen Pollen in der Luft und der Anzahl der Sars-CoV-2-Infizierten.

imago0101221993h.jpg
02.03.2021 16:29

WHO fordert weniger Lärm Menschen hören immer schlechter

Schon jetzt hört jeder fünfte Mensch weltweit nicht optimal, in ein paar Jahren soll bereits jeder vierte Hörprobleme haben. Laut WHO liegt das unter anderem an einem Mangel an Wissen, aber auch an der Lautstärke im öffentlichen Raum.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen