Krankenversicherungen-Vergleich GKV oder PKV: Was kostet im Laufe des Lebens mehr?Wer gut verdient, hat unter Umständen irgendwann die Wahl, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Oft locken die zunächst günstigeren Beiträge. Aber bleibt das so? Eine Gegenüberstellung.09.01.2025
Auswertung von MRT-Aufnahmen Wie Fluglärm der Herzgesundheit schadetWer in der Nähe eines Flughafens lebt, muss mit Lärm umgehen können. Der Krach bei Start und Landung der Maschinen beeinflusst die Gesundheit negativ. Forschende untersuchen anhand von MRT-Scans auch die Herzen von Betroffenen und entdecken etwas Ungewöhnliches.09.01.2025
Tageszeit ist entscheidend Kaffee am Morgen kann Sterberisiko senkenDass Kaffee einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben kann, ist mittlerweile schon bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass auch der Zeitpunkt des Konsums eine Rolle spielt. Morgenkaffeetrinker können demnach das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, deutlich senken.08.01.2025
In Pommes, Chips und Knäckebrot Chemikalie in Lebensmitteln erhöht Herzinfarkt-RisikoSchon seit einigen Jahren ist klar, dass Acrylamid, das beim starken Erhitzen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln entsteht, das Krebsrisiko erhöht. Doch nun weisen die Ergebnisse einer Meta-Analyse darauf hin, dass auch die Herzgesundheit leidet und das Risiko eines kardiovaskulären Todes steigt.07.01.2025
Zusammenbruch in TV-Show Calmund: "Es war wirklich knapp"Mitten in den Dreharbeiten zu einer Folge der beliebten Koch-Show "Grill den Henssler" kollabiert Reiner Calmund. Der 76-jährige ehemalige Fußball-Manager und Juror der Show muss deswegen Anfang Dezember ins Krankenhaus. Nach dem Schockmoment spricht "Calli" über den heiklen Vorfall.06.01.2025
Ernährung, Hitze, Prionen Diese Studien zur Gesundheit könnten 2025 für Aufsehen sorgen2025 richtet sich der medizinische Fokus auf Abnehmmedikamente - aber auch eine Reihe anderer Untersuchungen könnten für Aufmerksamkeit sorgen. Ein Fachmagazin stellt elf Studien vor, die die "besorgniserregenden gesundheitlichen Herausforderungen" des neuen Jahres widerspiegeln.05.01.2025
Hunderte Male pro Tag Warum fassen sich Menschen so oft ins Gesicht?Kinder hören oft die Ermahnung: Finger aus dem Gesicht! Dabei fassen sich auch Erwachsene dort an - und zwar sehr häufig. Aber warum sollte das schaden? Und können Gesichtsberührungen auch positive Effekte haben? Ein Experte klärt auf.04.01.2025
Registrierung bei Hausarztpraxis Ärztekammer stellt freie Arztwahl infrage5000 Hausarztsitze sind in Deutschland nicht besetzt. Und in den nächsten Jahren gehen viele Mediziner in den Ruhestand. Die Ärztekammer will das System effektiver machen. So hat jeder zweite Patient einen weiteren Hausarzt. Das verursacht Kosten und blockiert Kapazitäten. Wer daran festhalten will, soll mehr zahlen.03.01.2025
Todesursache Nummer zwei Wie sich das Krebsrisiko senken lässtRauchen, Alkohol und ungesundes Essen: Die Risikofaktoren für Krebs sind wohlbekannt. Eine Studie aus den USA zeigt nun, wie stark sich das Krebsrisiko durch Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten senken ließe. Das gilt laut Experten auch in Deutschland.03.01.2025
"Kirmes im Kopf" Wer sollte sich auf ADHS testen lassen?Jennifer Lopez hat es und Justin Bieber hat es auch: ADHS. Die Zahl der Erwachsenen, die sich bei diesem Wort wiedererkennen, steigt. Jeder vierte US-Bürger glaubt, darunter zu leiden. Kann das sein? Oder ist ADHS vielmehr zur Modediagnose geworden?02.01.2025