Spuren an Zähnen des Giganten Diese Beute jagte der Urzeit-Hai MegalodonIn der Not frisst der Megalodon auch kleine Fische. Das hat ein Forschungsteam jetzt herausgefunden. Die Analyse der Zähne des größte Raubfisches der Erdgeschichte zeigt: Der Meeres-Gigant ernährte sich keineswegs nur einseitig. Vielmehr sei er ein "ökologisch vielseitiger Generalist" gewesen.26.05.2025
Vor der Küste Israels Taucher entdecken menschliche Überreste nach Hai-AlarmIm Meer vor der israelischen Stadt Hadera rücken Rettungskräfte wegen eines möglichen Haiangriffs aus. Vermisst wird ein 40 Jahre alter Mann. Nun finden Taucher menschliche Überreste am Meeresboden.22.04.2025
Mann weiter vermisst Bericht über Hai-Angriff an Badestrand in IsraelEin blutiger Angriff von einem Hai bei Hadera, nördlich von Tel Aviv, sorgt für Entsetzen. Rettungskräfte suchen das Mittelmeer nach dem Opfer ab, doch es fehlt bisher jede Spur. Mehrere Videos sollen den Vorfall zeigen. Der betroffene Strandabschnitt wird gesperrt.21.04.2025
Angriffe vor Küste Südafrikas Orcas terrorisieren Weiße Haie - mit dramatischen FolgenIn Südafrikas Buchten gibt es kaum noch Weiße Haie. Das hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Nahrungskette und biologische Vielfalt im Atlantik, wie ein Forschungsteam herausfindet. Doch warum sind die Spitzenprädatoren verschwunden? Die Ursache könnte ein anderes Raubtier sein.01.04.2025Von Hedviga Nyarsik
Einzigartiges maritimes Gespann Oktopus reitet auf Kopf eines Makohais durchs MeerVor der neuseeländischen Nordküste suchen Wissenschaftler im Dezember 2023 nach Fressgelagen im Meer. Plötzlich fällt ihnen ein bunter Farbklecks auf dem Kopf eines Hais auf. Eine Boje? Nein. Beim genaueren Hinschauen stellt sich der orangefarbene Fleck als Oktopus heraus.22.03.2025
Schutz vor Überfischung Hammerhaie tauchen vermehrt vor den Bahamas aufDie Bahamas sind nicht nur bei Menschen bliebt. Auch große Hammerhaie sieht man immer öfter in der Region. Eigentlich wandern die Tiere weite Strecken. Aber ihre Population wird bedroht. Das Verständnis über die Bewegungsmuster der Tiere ist wichtig, um Schutzmaßnahmen zu verbessern.21.03.2025
Mutige Augenzeugen helfen Hai attackiert Frau an der Küste bei SydneyDas Unglück geschieht am helllichten Tag: Nicht weit von einem Strand südlich von Sydney greift ein Hai eine 50-Jährige an. Dass sie überlebt hat, verdankt sie vor allem dem Mut von Augenzeugen. Was diese geleistet hätten, sei "absolut bemerkenswert", so ein Ersthelfer.07.03.2025
Zwei Russen verunglückt Hai schnappt sich Taucher vor Philippinen In einem beliebten Tauchrevier vor den Philippinen wird eine Gruppe abgetrieben. Zwei Männer können nur noch tot geborgen werden. Eines der Opfer muss allerdings erst aus den Fängen eines Hais befreit werden. Das Tier hinterlässt Spuren. 28.02.2025
Unprovozierte Attacken Zahl der Haiangriffe sinkt weltweit deutlichNormalerweise gehen Haie selten ohne Anlass auf Menschen los. Die Auswertung einer Datenbank gibt nun Aufschluss über die Zahl der Haiangriffe im vergangenen Jahr. Und sie zeigt, wer am häufigsten davon betroffen ist.11.02.2025
Es geht ums Öl Warum Orcas Weißen Haien die Leber herauspressenWeltweit werden Orcas beobachtet, die Weiße Haie jagen, ihnen die Leber herausreißen und fressen. Forscher können dieses Verhalten erklären und machen sich Sorgen, wie es sich auf Ökosysteme auswirken könnte. 05.02.2025Von Klaus Wedekind