Arm-Übernahme weiter geplant Chip-Bedarf beschert Nvidia satte ZuwächseMit Grafikkarten und Chips für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz stößt Nvidia auf eine Goldgrube. Das Geschäft mit Autobauern stockt allerdings, weil Fahrzeuge wegen fehlender anderer Teile nicht fertig werden.18.11.2021
Separiertes Halbleiter-Geschäft Toshiba zerschlägt sich selbst in drei TeileAusländische Aktionäre üben zunehmend Druck auf Toshiba aus. Nun reagiert der japanische Konzernriese auf die Forderung nach mehr Transparenz und Effizienz und spaltet sich in drei Teile auf. Eines der neu geschaffenen Unternehmen soll sich dabei vor allem auf Halbleiterchips fokussieren.12.11.2021
Chips bleiben vorerst Mangelware Infineon sahnt in der Halbleiterkrise kräftig ab Das Geschäft beim Halbleiterkonzern brummt noch stärker als erwartet. Zum Vorjahr klettert der Gewinn im Geschäftsquartal um mehr als das Dreifache. Die anhaltend hohe Chipnachfrage lässt Infineon für das Gesamtjahr optimistischer werden. "Wir sind so schlagkräftig wie nie", sagt Infineon-Chef Ploss.10.11.2021
Höherer Ausfall als erwartet Renault baut halbe Million Autos wenigerDer französische Autohersteller Renault rechnet wegen des Chip-Mangels mit höheren Produktionsausfällen als bisher angekündigt. Demnach werden dieses Jahr rund 500.000 Fahrzeuge weniger die Werke verlassen. Auf den beliebten Dacia Sandero müssen Kunden inzwischen schon bis zu sechs Monate warten.22.10.2021
Aktie bricht ein Bauteil-Knappheit bremst Intel ausAls großer Halbleiter-Anbieter müsste Intel eigentlich von den aktuellen Chip-Engpässen profitieren. Doch höhere Preise für Prozessoren spielen dem Konzern nur bedingt in die Karten, denn Herstellern fehlt es an anderen Bauteilen. Das wirkt sich unmittelbar auf die Nachfrage von Intel-Chips aus.22.10.2021
VW-Chef Diess hat "keinen Plan" Wolfsburg droht schwächste Produktion seit 1958Die Halbleiterkrise hinterlässt tiefe Bremsspuren bei Volkswagen. Um die eigenen Ziele zu erreichen, müsse "ein Wunder geschehen", sagt ein Insider. Betriebsratschefin Cavallo kritisiert das Krisenmanagement der Konzernführung. Es sei mit der aktuellen Lage überfordert.20.10.2021
18 Prozent weniger neue Autos Autoverband schockt mit SchrumpfprognoseDas Krisenjahr 2020 hatte bereits für einen kräftigen Einbruch in der Autoproduktion gesorgt. Nun verspricht auch dieses Jahr nicht besser zu werden: Laut Angaben des VDA wird rund ein Fünftel weniger Autos von den Bändern rollen. Damit würde die Gesamtproduktion auf den Stand von 1975 zurückfallen. 06.10.2021
Halbleiterkrise zum Trotz Tesla liefert mehr Autos aus als erwartetDie Vorzeichen stehen alles andere als gut. Die Corona-Pandemie sorgt bei den für die Elektroautos so wichtigen Speicherchips für Engpässe. Tesla zeigt sich davon denkbar unbeeindruckt. Der E-Autobauer bringt deutlich mehr Fahrzeuge an seine Kunden als noch im Jahr zuvor.02.10.2021
Mangel an Halbleitern Opel schließt Eisenacher Werk vorerstBei Opel im thüringischen Eisenach stehen die Bänder vorübergehend still: Wegen des Mangels an Halbleitern kann hier nicht weiter produziert werden. Die Angestellten gehen in Kurzarbeit. Im kommenden Jahr soll hier wieder der Grandland produziert werden.30.09.2021
Extreme Produktionsanforderungen Chipmangel lässt sich so schnell nicht lösenDer derzeitige Chipmangel stellt die Wirtschaft vor immense Probleme. Der Markt passt sich an die hohe Nachfrage jedoch nur langsam an. Denn der Ausbau von Produktionsstätten dauert Jahre, und auch die Herstellung selbst ist mehr als aufwendig. Ein neues Werk soll nun Abhilfe schaffen.17.09.2021