Chip-Bedarf bleibt hoch Nvidia verdoppelt GewinnProduktionsprobleme der Autohersteller bremsen Nvidias Geschäfte in diesem Bereich, doch ansonsten läuft das vierte Geschäftsquartal für den Halbleiter-Hersteller blendend. Für die laufende Periode fallen die Prognosen noch besser aus.16.02.2022
Infineon-Chef Ploss "Sind strategische Industrie geworden"Milliarden für europäischen Mega-Fabriken, geplatzte Übernahmen und Lieferengpässe - die Chipindustrie ist mächtig in Bewegung. Infineon-Chef Reinhard Ploss begrüßt, dass Europa für eine eigene Digitalindustrie kämpfen will. 11.02.2022Von Hannah Schwär und Horst von Buttlar
E-Auto-Anteil stagniert wohl Prognose: 2022 großes Plus bei NeuzulassungenNachdem die Pandemie und Lieferengpässe 2021 der Automobilindustrie zusetzen, schaut deren Verband optimistisch auf das aktuelle Jahr. Rund sieben Prozent mehr Neuzulassungen werden erwartet. Der Anteil von Plug-in-Hybriden und E-Autos stagniert. 09.02.2022
Aktie springt um neun Prozent AMD legt Rekordquartal hinDie Nachfrage nach Halbleitern ist ungebrochen, davon profitiert auch AMD. Der kleine Intel-Rivale übertrifft die Umsatzerwartungen der Experten im Schlussquartal. Obwohl die Gewinne untern Strich sinken, macht die Aktie einen Satz nach oben. 02.02.2022
Absatz bricht deutlich ein VW beklagt "ziemlich schwieriges Jahr" in ChinaEs kann nur besser werden: Die Volkswagen-Gruppe verliert im vergangenen Jahr mehrere Prozent Marktanteil. Autos der Marken VW und Skoda sind in Fernost weniger gefragt. Hinzu kommen Probleme bei Halbleitern und Lieferketten. In diesem Jahr will der deutsche Autobauer "überproportional" aufholen.11.01.2022
Experte: Wegen Halbleiterkrise Deutsche Autoproduktion im Vergleich zu 2017 halbiertAuf deutschen Straßen herrscht kein Automangel: Bis Ende des Jahres kommen 585 Autos auf 1000 Einwohner, rechnet Dudenhöffer vor. Dennoch klagt die heimische Autoindustrie zu Recht über die Halbleiterkrise: So habe ihr Produktionsvolumen hierzulande drastisch abgenommen, meint der Branchenexperte.21.12.2021
Fehleinschätzung der Autobauer Wie die Lieferkette für Mikrochips ins Chaos stürzte169 verschiedene Branchen klagen inzwischen über einen Mangel an Mikrochips. Am Anfang des Problems stand eine Fehleinschätzung der Autobauer weltweit. Ein bekannter Glutamathersteller hat die Entscheidungsgewalt darüber, ob Spielekonsolen rechtzeitig zur Bescherung geliefert werden können oder eben auch nicht.13.12.2021
Neues Halbleiterprojekt von TSMC Taiwans Chipgigant will in Deutschland Fuß fassenDie Industrie weltweit ächzt unter einem dramatischen Halbleitermangel. Der taiwanesische Auftragshersteller TSMC will Abhilfe schaffen und die Produktion schnell hochfahren. Nach den USA und Japan wird nun auch Deutschland als Standort für den Bau einer neuen Fabrik ins Visier genommen.11.12.2021
Viel Power, wenig Verbrauch Infineon tüftelt an Klima-ChipsAndreas Urschitz versucht mit Infineon die Quadratur des Kreises: Das Klima schützen und gleichzeitig den energieintensiven, technologischen Wandel vorantreiben. Deshalb setzt der Halbleiterhersteller auf umweltschonende Chips, wie Urschitz bei "So techt Deutschland" erzählt.08.12.2021Von Frauke Holzmeier
Chipkrise: Zulieferer leiden Autobauer können trotz Gewinnen nicht feiernDie Nachfrage ist groß, die Preise sind hoch: Die weltgrößten Autokonzerne können im dritten Quartal ihre Gewinne deutlich steigern. Doch die Zukunft sieht wenig rosig aus. Corona- und Halbleiterkrise setzen der Branche zu. Viele Zulieferer sind in einer "finanziell angespannten Lage".29.11.2021