Nicht nur Worte, sondern Taten Peking macht im Nexperia-Streit Druck auf Den HaagIst die Chipkrise überstanden oder nicht? Während sich die niederländische Seite angesichts "konstruktiver Gespräche" zuversichtlich zeigt, wiegelt China noch ab. Peking will so schnell wie möglich konstruktive Pläne sehen und macht klar: Eine Einmischung in Unternehmensangelegenheiten geht gar nicht.08.11.2025
"Unzulässige Einmischung" China kündigt Ausnahmen für Nexperia-Chip-Exporte anWegen Engpässen bei Halbleitern drohen die Bänder bei Automobilwerken stillzustehen. Das chinesische Handelsministerium sieht die Schuld für die Eskalation bei der niederländischen Regierung. Trotzdem zeichnet sich nun ein Einlenken Pekings ab.01.11.2025
"Packaging" in China Warum die deutschen Autobauer den Nexperia-Streit so fürchtenDie Halbleiter des niederländischen Chip-Herstellers Nexperia werden in China "nur verpackt". Die chinesische Exportblockade bedroht dennoch deutsche Autokonzerne wie BMW und Volkswagen. Wie kann ein einzelner Arbeitsschritt eines einzelnen Herstellers so gravierende Auswirkungen haben?28.10.2025
VW drosselt wohl Golf-Produktion Autoindustrie fürchtet Produktionsstopps wegen Halbleiter-EngpassLieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten die Produktion deutscher Autobauer ausbremsen, warnt der Branchenverband VDA. Volkswagen sieht derzeit keinen akuten Lieferengpass, doch zwei Modelle gehen dennoch in die Produktionspause.21.10.2025
Machtkampf um Nexperia China untersagt niederländischem Chip-Hersteller ExporteMit einem Gesetz aus dem Kalten Krieg entzieht die niederländische Regierung einem chinesischen Eigner die Kontrolle über den Chipproduzenten Nexperia. Peking verurteilt den Schritt als "wirtschaftliches Banditentum" und belegt die Firma mit einem Exportverbot. 14.10.2025
Niederlande suspendieren Chef "Höchst ungewöhnlicher" Schritt soll Chiphersteller vor chinesischem Eigner schützenDie Regierung der Niederlande entzieht einem chinesischen Eigner die Kontrolle über einen europäischen Chipproduzenten. Das Unternehmen steht schon länger im Fokus von politischen Kontroversen, auch in Deutschland.13.10.2025Von Max Borowski
Hohe Rendite möglich ASML mit 16-Prozent-ChanceDie ASML-Aktie notiert nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Wochen auf einem Allzeithoch. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn das hohe Kursniveau nicht ganz gehalten werden kann.04.10.2025
Je nach Chip-Anteil im Produkt Insider: Trump-Regierung erwägt Zölle auf ElektronikDie USA wollen wohl mit neuen Zöllen ihren Haushalt aufbessern. Jetzt geht es der Trump-Regierung um Elektronikprodukte aller Art. Selbst im Kontext von elektrischen Zahnbürsten spricht ein Regierungsvertreter von "nationaler und wirtschaftlicher Sicherheit", um die es bei dem Vorhaben gehe.26.09.2025
Hilfe für Chip-Pionier Milliarden-Beteiligung von Nvidia sorgt für Intel-KurssprungErst beteiligt sich die US-Regierung am kriselnden Chip-Pionier Intel. Nun investiert auch Marktführer Nvidia groß in das Unternehmen und verspricht, in der Herstellung von Prozessoren mit ihm zusammenzuarbeiten. An der Börse macht sich die Ankündigung sofort deutlich bemerkbar.19.09.2025
Jenoptik-Chef im Interview "Ohne unsere Optik kann die Welt keine Chips bauen"Jenoptik ist mit präziser Messtechnik und Systemlösungen weltweit gefragt - meist unsichtbar, aber entscheidend. "Unsere Produkte sind oft so speziell, dass Kunden keine Alternative haben", sagt CEO Stefan Traeger im Gespräch mit ntv. Trotz des internationalen Erfolgs bleibt die Herkunft ein Thema.27.08.2025Von Andreas Laukat