Unverkaufte Neuware Fast Fashion stapelt sich in der WüsteZur Landschaft der Atacama-Wüste in Chile zählen Berge aus ungetragener Kleidung - Billigware aus Europa, die keine Abnehmer gefunden hat. Handelsexperte Jörg Funder erklärt im Interview mit ntv.de, warum Fast Fashion dort landet und was sich dagegen tun lässt. 04.12.2021
Als Geschenk an Kinder gedacht Bayerns Playmobilfigur wird teures Ebay-ObjektDas Landesamt für Umwelt in Bayern verteilt als Werbemittel Playmobil-Männchen im Hochwasserschutzanzug kostenlos an Schüler und Kita-Kinder. Unerwartet bietet ein Händler die kleinen Figuren jedoch zu einem hohen Preis auf Ebay an. Doch das ist nicht alles.28.11.2021
Online-Einkauf und der Zoll Wenn das Paket unerwartet teuer wirdOnlinehandel ist seit der Pandemie noch praktischer geworden und kann günstig sein. Aber Achtung, es gibt viele böse Überraschungen: Die Auswahl des richtigen Shops ist wichtig, sonst landet die Ware schnell mal beim Zoll. Und dann kann es unerwartet teuer werden. 24.11.2021
Lager für Weihnachten gefüllt Online-Händler können trotz Logistikchaos liefern Weltweit sind viele Lieferketten unterbrochen. Baumaterialen, Mirkochips und viele Rohstoffe sind knapp und teuer. Doch das Weihnachtgeschäft der Versandhändler in Deutschland läuft ohne größere Probleme. Nur bei "absolute Trendartikel" könnte es eng werden. 15.11.2021
Ware wird knapp Lieferengpässe treffen nun auch BaumärkteIn vielen Bereichen müssen Verbraucher aufgrund von Lieferengpässen aktuell mit knappen Produktpaletten rechnen. Das trifft nun auch auf ein besonders beliebtes Ziel zu: Bau- und Gartenmärkte. Dort begrenzen Händler bereits vereinzelt die Abgabemengen. Die Gründe für die Turbulenzen sind vielfältig.13.11.2021
"Stotternde Industrieproduktion" Deutsche Exportzahlen sinken überraschendTrotz voller Auftragsbücher muss die deutsche Industrie derzeit ihre Produktion drosseln. Der Grund: Vorprodukte wie Halbleiter fehlen. Hinzu kommt der Nachhall der Corona-Krise beim wichtigen Handelspartner China. Auf die Exportzahlen wirken sich diese Faktoren negativ aus.09.11.2021
2022 in Deutschland Saturn-Mutter plant 35 Megamärkte in EuropaDer Konzern Ceconomy will sein Netz aus Elektronikmärkten in den kommenden Jahren europaweit ausweiten. Die Flaggschiff-Märkte sollen den Kunden kürzere Lieferzeiten garantieren, der Besuch selbst soll zum "Erlebnis" werden.08.11.2021
Lkw-Krise nicht nur in UK Auch Deutschland fehlen Tausende TruckerLeere Regale im Supermarkt, kein Sprit an der Zapfsäule, Milkshake-Mangel bei McDonald's. Weil Lkw-Fahrer fehlen, gibt es seit Wochen Versorgungsengpässe in Großbritannien. Doch die Krise ist keine rein britische. Bald könnten ähnliche Zustände auch auf Deutschland zukommen.04.10.2021Von Kevin Schulte
Geschäftsboom mit Kehrseite Hapag-Lloyd beklagt schwankende PreiseDie Pandemie verschafft den Container-Reedereien massive Gewinnsprünge. Bei deutlich gestiegener Nachfrage und generell knappen Transportkapazitäten steigen die Frachtraten in ungeahnte Höhen. Das ist schlecht fürs Geschäft, sagt Hapag-Lloyd-CEO Habben Jansen. Er wünscht sich eine Normalisierung.22.09.2021
Rücksendungen im Online-Handel Retouren schreddern ist billiger als spendenWer online bestellt, lässt sich gern eine große Auswahl zuschicken. Die Händler müssen die Retouren aber teils aufwändig prüfen. Nur, damit ein Teil davon am Ende im Müll landet.21.09.2021Von Caroline Amme