Auch deutsche Firmen betroffen Taiwan will Litauen im Streit mit China helfenLitauen will Taiwan die Eröffnung einer Botschaft im Land erlauben. Daraufhin sperrt China seine Häfen für baltische Waren. Taipeh springt Vilnius nun helfend zur Seite. Der Konflikt aber betrifft längst auch deutsche Unternehmen.05.01.2022
Corona prägt weltweiten Handel Ökonomen sehen keinen "Aufholprozess"Es geht aufwärts, aber nur langsam: Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel ermittelt für den Dezember einen leichten Anstieg des Barometers für den globalen Handel von Waren. Von einer nachhaltigen Erholung der coronagebeutelten Konjunktur kann allerdings nicht die Rede sein.05.01.2022
Corona bremst Welthandel weiter Der globale Containerstau will nicht enden Die im Suezkanal feststeckende "Ever Given" hielt die Welt tagelang in Atem. Dafür, dass die globalen Warenströme bis heute immer noch massiv gestört sind, ist sie aber nicht verantwortlich. Das Problem sitzt viel tiefer. Bevor die Corona-Pandemie besiegt ist, dürfte sich auch der Welthandel kaum vollständig erholen. 04.01.2022
Fluten, Frachter-Panne und Kabul Die Katastrophen des Jahres 2021 in VideosNach dem "Katastrophenjahr" 2020 sind die Hoffnungen auf Besserung groß. Doch auch in 2021 reiht sich ein verheerendes Ereignis an das andere. Die Pandemie wütet weiter, die USA erleben Szenen wie im Bürgerkrieg und Klimakatastrophen toben rund um den Erdball.30.12.2021
Von 0 auf 100 Millionen Wie Container die Welt erobertenAls vor über 40 Jahren die ersten Frachter mit bunten, hoch gestapelten Stahlboxen auf Reisen gehen, nimmt diese Art des Transports kaum einer ernst. Heute sind Container aus dem Welthandel nicht mehr wegzudenken. Kaum einer kann sich noch vorstellen, wie es ohne ging.28.12.2021Von Bastian Hosan
Am Anfang war der Gewürzhandel Seit wann und warum gibt es eigentlich Aktien?Die zündende Idee haben Kaufleute in Amsterdam vor über 400 Jahren: Um den Platzhirschen im Welthandel finanziell Paroli bieten zu können, geben sie die erste Aktie heraus. Für Investoren ein gutes Geschäft. Das Modell soll die künftige Wirtschaft für immer verändern. Ein Rückblick.27.12.2021Von Bastian Hosan
Missglückte Geschenke Wann ist ein Umtausch möglich? Bei Nichtgefallen einfach umtauschen? So einfach ist es mit der Rückgabe von Weihnachtsgeschenken nicht immer. Was gilt im Geschäft und was bei Onlinebestellungen?26.12.2021
EU-Firmen auf dem Rückzug Großbritannien droht der Brexit-HärtetestBis zum Jahresende gilt für den Warenverkehr mit Großbritannien noch der Brexit light. Um die Versorgung der Insel sicherzustellen, lässt London LKW aus der EU durchwinken. Doch wenn ab Januar erstmals die strikten Zollregeln gelten, ist Stress für die Lieferketten programmiert. 11.12.2021
Wie stark steigen die Preise? Hohe Frachtkosten geben Inflation noch mehr SchubRund 90 Prozent der weltweiten Waren werden auf dem Seeweg verschifft und jeder einzelne Container kostet acht bis zehn Mal so viel wie vor der Pandemie. Über kurz oder lang werden Importeure und Unternehmen diese Preise an die Verbraucher weitergeben.10.12.2021
"Wird den Handel hochtreiben" Emirate verschieben das Wochenende Nicht überall auf der Welt geht das Wochenende von Sonnabend bis Sonntag. In den Golf-Staaten wird etwa bisher am Freitag nicht gearbeitet, dafür aber am Sonntag. Das soll sich ändern. 07.12.2021