"EU braucht eigene Seidenstraße" Laschet warnt vor "Kaltem Krieg" mit ChinaDie politische Auseinandersetzung mit China ist ambivalent: Deutschland und die EU handeln mit dem Reich der Mitte, kritisieren aber auch die Regierung etwa für Menschenrechtsverletzungen. Unions-Kanzlerkandidat Laschet warnt vor einem Konflikt und will mehr Eigeninitiative der EU. 16.09.2021
"Konfrontation wäre Katastrophe" Biden und Xi reden wieder miteinanderDie beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt, die USA und China, gehen aufeinander zu: Präsident Biden und Staatschef Xi besprechen telefonisch ihre Konkurrenz und ihre Verantwortung für die gesamte Welt. Ob es eine tatsächliche Annäherung gibt, ist offen.10.09.2021
Handelsexpertin im Interview "Handelskonflikte kennen keine Gewinner"Exportwirtschaft, Handelskriege, anfällige Lieferketten - obwohl Deutschland von der Außenwirtschaft abhängig ist, findet das Thema im Wahlkampf kaum statt. Zu Unrecht, sagt Handelsexpertin Anahita Thoms. ntv.de spricht mit ihr über Globalisierung, Joe Biden und Donald Trump - und darüber, welche Chancen der Handel bietet.04.09.2021
Alles auf Anfang Das Energielabel für Leuchten ändert sich Wer Lampen nachkaufen will, könnte überrascht werden: Die besten Produkte tragen bald nicht mehr das Energielabel der Klasse A++, sondern nur noch D bis F. Doch ein schlechtes Zeichen ist das nicht.30.08.2021
Müll in Weiß oder Blau Wohin mit dem Kassenbon? Ist Ihnen schon mal der neuartige blaue Kassenbons begegnet - und haben Sie den Text auf der Rückseite durchgelesen? Das lohnt sich - für die Umwelt und die Schonung der Ressourcen dieser Erde.27.08.2021
In UK nicht verfügbar McDonald's gehen die Milchshakes ausDie Lieferketten in Großbritannien rasseln gerade ordentlich. Es fehlt an Tausenden Lkw-Fahrern. Für Kunden bedeutet das Verzicht, und im Fall von McDonald's ist ein beliebtes Getränk derzeit nicht zu haben.24.08.2021
Leere Regale in Supermärkten Briten gehen die Brummifahrer ausEine Mischung aus Corona-Pandemie und Brexit lähmt zurzeit die britische Wirtschaft. Es mangelt an Lkw-Fahrern und die dadurch länger werdenden Lieferzeiten sorgen in Supermärkten für leere Regale. Die Regierung in Großbritannien versucht gegenzusteuern.23.08.2021
Energie, Stahl, Holz Erzeugerpreise steigen so stark wie zuletzt 1975Die Preise gewerblicher Produkte sind so stark gestiegen wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Die meisten deutschen Unternehmen geben an, von Materialengpässen und höheren Kosten betroffen zu sein.20.08.2021
USA und China preschen vor Deutschland wird bei Hamsterkäufen abgehängtIn den USA und China stocken Unternehmen ihre Lager im großen Stil wieder auf. In Deutschland wurde erst später damit begonnen - und die Unternehmen müssen nun immer höhere Preise zahlen.16.08.2021
"Keine dauerhaft hohe Inflation" Bundesregierung sieht Teuerungsrate entspanntDerzeit liegt die Teuerungsrate mit 3,8 Prozent so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, die Großhandelspreise verzeichnen den stärksten Anstieg seit 1974. Dennoch sieht das Bundeswirtschaftsministerium "keine Anzeichen einer Lohn-Preis-Spirale", die zu dauerhaft hoher Inflation führen könne.13.08.2021