2022 in Deutschland Saturn-Mutter plant 35 Megamärkte in Europa
08.11.2021, 20:54 Uhr
35 neue "Technik-Erlebniszentren" sollen in Europa in den kommenden Jahren entstehen.
(Foto: imago/photothek)
Der Konzern Ceconomy will sein Netz aus Elektronikmärkten in den kommenden Jahren europaweit ausweiten. Die Flaggschiff-Märkte sollen den Kunden kürzere Lieferzeiten garantieren, der Besuch selbst soll zum "Erlebnis" werden.
Der Mutterkonzern der Elektronikmärkte Saturn und Media Markt, Ceconomy, will in den kommenden Jahren 35 Megamärkte in Europa eröffnen. "Grundsätzlich sind alle großen Städte für so ein Format geeignet", sagte Ceconomy-Chef Karsten Wildberger dem "Handelsblatt".
"Nächstes Jahr werden wir auch in Deutschland das erste Lighthouse eröffnen." Ob er "Saturn" oder "Media Markt" heißt, sei noch nicht entschieden. Der erste dieser Märkte war im vergangenen Jahr in Mailand eröffnet worden, der zweite Markt soll noch in diesem Monat in Rotterdam starten. Ceconomy habe die Corona-Krise genutzt, um die Logistik auszubauen, sagte Wildberger der Zeitung.
Ein Netz aus einem neuen nationalen Distributionszentrum und regionalen Lagern ermögliche kurze Lieferzeiten. "Unser Ziel ist es, dass wir Kunden, die bei uns bestellen, noch am selben Tag beliefern können", sagte Wildberger dem "Handelsblatt". Heute schon könnten Kunden innerhalb von 30 Minuten ihre Bestellung im Markt abholen.
Ceconomy verfolge "das klare Ziel, eine führende europäische Omnichannel-Plattform aufzubauen", sagte Wildberger. "Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Ein relevantes Plattform-Unternehmen aus Europa - ich glaube, dafür gibt es eine starke Nachfrage."
Bei den Lighthouse-Projekten handele es sich um "Technik-Erlebniszentren", so Wildberger weiter. Die Verkaufsfläche liege zwischen 5000 und 6000 Quadratmetern. Media Markt und Saturn betreiben in 13 europäischen Ländern insgesamt rund 1000 Märkte, die intern vier verschiedenen Formaten zugeordnet werden.
Quelle: ntv.de, mba/AFP