"Länder kriegen es nicht hin" Spahn genervt bei Taskforce-TreffenZusammen mit Andreas Scheuer soll sich Jens Spahn mit Handelsvertretern über die Schnelltest-Logistik verständigen. Besonders motiviert scheint der Gesundheitsminister nicht zu sein. Bei der Frage nach der Testbeschaffung platzt ihm der Kragen. 06.03.2021
Von wegen Schnäppchen Vorsicht vor Betrug mit GebrauchtwagenDas Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt im Internet ist groß. Da sind auch Schnäppchen drin. Doch bei allzu billige Angebote sollten stutzig machen, wie aktuelle Fälle zeigen.05.03.2021
Brandbrief an Regierung Handel und Gastro pochen auf LockerungenKurz vor der nächsten Bund-Länder-Runde dringt der Einzelhandel auf eine rasche Beendigung des Lockdowns ab dem 8. März. Auch viele Gastronomen wollen im Gleichschritt mit den Händlern öffnen. Der Städtetag mahnt dagegen zur Vorsicht. 25.02.2021
Amsterdam statt London Britische Firmen ziehen in die NiederlandeDer Brexit macht das europäische Festland für britische Firmen attraktiver. Sie wollen durch einen Umzug den ungehinderten Zugang zum Binnenmarkt behalten. Besonders begehrt sind die Niederlande. 18.02.2021
Gerichtsurteil in München C&A muss Miete samt Zinsen nachzahlenIm ersten Lockdown haben mehrere Einzelhandelsketten die Miete einbehalten oder gekürzt. Darunter auch eine C&A-Filiale in München. Das Landgericht gibt aber nun dem Vermieter recht, sodass die Modekette für den April 2020 nachzahlen muss. Die Richter sprechen von einer Einzelfallentscheidung.12.02.2021
Öffnen vor "Inzidenzwert von 50" Handelsverband macht Merkel DruckDie Zahl der gemeldeten Corona-Infektionen in Deutschland sinkt. Trotzdem macht die Regierung bisher kaum Hoffnung auf baldige Lockerungen. Der Handelsverband hat dafür kein Verständnis und möchte die Geschäfte schnellstmöglich öffnen - am liebsten schon vor einem Inzidenzwert von 50.08.02.2021
Frachtpreise teils versechsfacht Containerriesen fahren Corona-Flaute davonDie Frachtschifffahrt boomt. Die Auftragsbücher sind voll, die Schiffe ausgelastet, die Preise für Container hoch. Moller Maersk und Hapag Lloyd profitieren mit satten Kursgewinnen. Doch die Kehrseite sind Staus, Lieferengpässe und Chaos in den Häfen. Als Nächstes zahlt der Verbraucher drauf. 23.01.2021Von Diana Dittmer
Vereinfachte Anträge geplant Altmaier will Corona-Hilfen deutlich erhöhenDer Lockdown sorgt bei vielen Betrieben für Existenznöte. Doch die hohen bürokratischen Hürden lassen die vorgesehenen Staatsgelder nur zögerlich fließen. Der Bund will dem offenbar entgegentreten und die Anträge niedrigschwelliger gestalten. Zugleich sollen die Höchstsätze angehoben werden.17.01.2021
Böses Brexit-Erwachen Britische Verbände fordern Gespräche mit EUMit dem Austritt aus dem Binnenmarkt und der Zollunion spüren britische Unternehmen erstmals die konkreten Konsequenzen des Brexits. Das vollmundige Versprechen der Regierung vom "fantastischen" Handelspakt hält dem Realitätscheck nicht stand. London soll nachverhandeln.10.01.2021
Neue Lieferregeln nach Brexit Nordirland versinkt im Lebensmittel-ChaosAn Silvester verlässt Großbritannien den europäischen Binnenmarkt. Im Sinne des irischen Friedens gelten für den Warenverkehr mit Nordirland aber nach wie vor die Handelsregeln der EU. Vielen britischen Lieferanten war das nicht bewusst. Ihre Zollprobleme klären sie teilweise mithilfe von Youtube-Videos.06.01.2021