Erzürnt über neue Corona-Regeln Handel und Gastronomie wollen mehr GeldDer Einzelhandel und die Gastronomiebranche sind wenig erfreut über die neuen Corona-Maßnahmen, ganz im Gegenteil. Sie üben scharfe Kritik, fordern einen klaren Ausstiegsplan und mehr Geld. Die staatlichen Hilfen reichten derzeit "nicht einmal annähernd für die Begleichung der Fixkosten". 06.01.2021
Tausenden Läden droht das Aus Handel stellt sich auf lange Schließung einDer Chef des Handelsverbands macht sich keine Illusionen: Ein baldiges Ende des Lockdowns ist nicht absehbar. Die Einzelhändler bräuchten deswegen dringend mehr staatliche Hilfe, sagt Stefan Genth. Andernfalls drohe eine gewaltige Pleitewelle. 02.01.2021
Besser ausgewogen entscheiden Schäuble: "Nicht jedes Leben um jeden Preis"Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble mahnt für den anstehenden Corona-Gipfel von Bund und Ländern eine strenge Abwägung zwischen dem Schutz des Lebens und den Nachteilen der Maßnahmen an. Die Entscheidungen haben gewaltige, komplexe Auswirkungen.01.01.2021
Zur Rettung der Innenstädte Union plant Abgabe für OnlineshoppingDer stationäre Einzelhandel darbt im Lockdown, während Onlinehändler zu den großen Gewinnern der Corona-Krise gehören. CDU und CSU wollen dem Ladensterben entgegenwirken und dafür die Versender zur Kasse bitten.20.12.2020
Einheitliche Regeln gefordert Baumärkte kritisieren Corona-FlickenteppichIm ersten Lockdown haben viele Bundesländer das Einkaufen in Baumärkten erlaubt, nun sind die Läden zumindest für Endverbraucher dicht. Trotzdem herrscht große Unklarheit. Was noch erlaubt ist, wissen selbst die Händler nicht immer und dringen auf eine Anpassung der Vorgaben.17.12.2020
Kommt der No-Deal-Brexit? Britischen Verbrauchern droht "Zollbombe"Die Zeit läuft für den britischen Premierminister Johnson oder eher gegen ihn: Bis Sonntag haben Großbritannien und die EU noch Zeit, einen Handelspakt zu schließen. Dann droht den Briten nach Jahren des Tauziehens tatsächlich der No-Deal-Brexit - mit heftigen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.11.12.2020
Preise 2021 am Wendepunkt? Ökonomen: Zehn Prozent Inflation sind drinIm nächsten Jahr werde die Inflation mit Macht zurückkommen, sagen zwei bekannte Volkswirte. Als Argument führen sie vor allem die alternde Bevölkerung an. Auch Corona spielt eine Rolle. Aber wie sieht diese Trendumkehr dann konkret aus? Und wie wahrscheinlich ist sie?06.12.2020Von Roland Lindenblatt
E-Commerce Made in Germany Vorsicht, Amazon - hier kommt ShopifyAm Black Friday lädt Amazon zum Shopping-Wahnsinn ein. Aber klamm und heimlich prescht mit Shopify ein neues E-Commerce-Unternehmen auf den Weltmarkt. Gegründet von einem Deutschen, schon vor der Corona-Krise ein Gewinner. Wackelt die Vormachtstellung des Giganten?27.11.2020Von Christian Herrman
Black Friday schadet Klima Greta Thunberg warnt vor unnützem EinkaufAm Black Friday locken Händler mit vielen Schnäppchen. Kunden greifen da gerne zu, auch wenn sie das Produkt eigentlich nicht brauchen. Das schadet dem Klima, warnt Aktivistin Greta Thunberg. Die 17-Jährige ruft Konsumenten weltweit zur Zurückhaltung auf.27.11.2020
Nur noch ein Kunde auf 25 qm? Handel warnt vor neuen HamsterkäufenZur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie erwägt die Bundesregierung, die zugelassene Kundenzahl in Geschäften zu verringern. Der Handelsverband warnt vor möglichen Folgen einer solchen Maßnahme. Es könne zu Warteschlangen und "chaotischen Situationen" kommen. 25.11.2020