Blaupause für Nafta-Reform Trumps Handelskrieg ist eine leere DrohungDonald Trumps Pläne für eine Reform des Freihandelsabkommens Nafta zeigen: Die Verbalangriffe gegen Mexiko und Kanada sind heiße Luft. Viel wahrscheinlicher ist eine Handelsattacke auf Deutschland.18.07.2017Von Hannes Vogel
Zeitbomben im Wohnzimmer Billig-Elektrogeräte fluten Markt Ramsch-Stecker mit Brandgefahr, Lampen, die den Radioempfang stören, verbotene Handy-Blocker aus dem Ausland - die Marktüberwachung bekommt mit dem Aufblühen des Online-Handels immer mehr zu tun. Manchmal hilft nur noch eins: zerstören.17.07.2017
Handel in der Kritik Läuft die Elektroschrott-Rückgabe? Kaputter Toaster, uraltes Telefon: Seit knapp einem Jahr sind viele größere Geschäfte und Online-Händler verpflichtet, alte Elektrogeräte zurückzunehmen. Wie gut funktioniert das? 03.07.2017
Das Leid mit dem Preisverfall Quinoa-Rausch wird für Bauern zum FluchIn Gourmet-Restaurants verfeinert das "Inkakorn" Quinoa so manche Speise. Als die Nachfrage explodiert und das "Superfood" die westlichen Biomärkte erobert, brechen für Boliviens Bauern goldene Zeiten an. Nun herrscht plötzlich Katerstimmung - eine Spurensuche.25.06.2017
Abschottung ist "töricht" BIZ warnt vor zunehmendem ProtektionismusDie derzeitigen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind laut der Dachorganisation der Notenbanken BIZ so günstig wie nie seit der Finanzkrise. Isolationistische Tendenzen könnten Investitionen abwürgen - und die Inflation befeuern.25.06.2017
Brexit als Chance London will armen Ländern helfenWie Großbritannien die EU verlassen wird, ist unklar. Klar ist, für den Freihandel ist der Brexit ein Rückschlag. Aber die Londoner Regierung verspricht, sie könne ihre Verpflichtungen in der Welt besser ohne die EU erfüllen.25.06.2017
Zähmung für Chinas Kaufrausch Peking knöpft sich Auslandsinvestoren vorChinas Topinvestoren heißen Anbang, HNA oder Fosun - sie alle kauften in den vergangenen Jahren für Milliardensummen Firmen im Ausland. Dafür haben sie sich hoch verschuldet - und obskurer Finanzquellen bedient. Peking hat genug davon.23.06.2017
"Preis ist kein Kompass mehr" Die Hack-Ordnung am FleischregalIst Schweinebraten für vier Euro pro Kilo schlechter als einer, der das Doppelte kostet? Nicht unbedingt, denn Preise verlieren an Aussagekraft. Wer auf Tierschutz Wert legt, sollte dennoch nicht blind zugreifen. 22.06.2017
Quoten für Stahlimporte? Zypries befürchtet Handelsstreit mit USAGefährden Stahlimporte die nationale Sicherheit der USA? Dies könnte ein Bericht des US-Handelsministeriums feststellen, heißt es in Berlin. Die möglichen Folgen: Zölle beziehungsweise Quoten, um Importe zu reduzieren.19.06.2017
Debatte um Leistungsbilanz Deutschland sichert Millionen Jobs in EUDeutschland wird seit Langem wegen seines hohen Handelsüberschusses gerügt - auch von US-Präsident Trump. Eine neue Studie will nun beweisen, dass die Stärke der deutschen Wirtschaft auch anderen EU-Staaten zugutekomme.16.06.2017