"Viele Unsicherheiten" Mehr Fracht und höhere Preise: Hapag-Llyod legt zuMit seinen knapp 300 Schiffen hat Hapag-Lloyd in den ersten drei Monaten gut 3,3 Millionen Standardcontainer über die Weltmeere bewegt. Das waren etwas mehr als vor einem Jahr und zusammen mit höheren Preisen stiegen bei den Hamburgern Einnahmen und Gewinn. Doch das Unternehmen bleibt vorsichtig.30.04.2025
Werden "niemals niederknien" China attackiert USA mit Propaganda-VideoUS-Präsident Trump hat im Zollkrieg mit China zuletzt etwas mildere Töne angeschlagen und behauptet, die US-Regierung sei mit China im Gespräch. Nach einem Dementi aus der Volksrepublik macht Peking jetzt mit einem Propaganda-Video seinen Standpunkt deutlich.30.04.2025
Zölle setzen Firmen unter Druck Chinas Industrie geht es immer schlechterZölle bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren: Der Handelskonflikt mit den USA macht China mächtig zu schaffen. Ob staatlich oder privat - Firmen blicken deutlich pessimistischer in die Zukunft. Mag die Stimmung auch trübe sein: Peking versucht, mit einem Propaganda-Video Stärke zu zeigen.30.04.2025
Scheitert US-Präsident an Putin? "Trump ist völlig in der Defensive und schlägt nur noch um sich"An Moskau und Peking beiße sich der US-Präsident in der Sicherheits- und Handelspolitik die Zähne aus, sagt Experte Thomas Jäger. Vor allem sein russischer Amtskollege Putin führe ihn an der Nase herum. Trump selbst bemerke das aber nicht.29.04.2025
Tosende 100 Tage Trump Er hat die Welt ins Wanken gebrachtWenn im Dauerfeuer der Nachrichten aus Washington etwas heraussticht, ist es: die Geschwindigkeit. So aggressiv wie kein US-Präsident seit dem Zweiten Weltkrieg geht Donald Trump in seinen ersten 100 Tagen vor. Damit versetzt er das Land und die Welt in Angst.29.04.2025Von Roland Peters, New York
Noch heftigerer Gewinneinbruch Porsche streicht seine Prognose zusammenDie Nachfrage in China ist schwach und die US-Importzölle belasten. Hinzu kommt: Eine Änderung der Strategie bei der Batterieproduktion. All das veranlasst den Sportwagenbauer Porsche dazu, seine Jahresziele zu stutzen. 28.04.2025
Spionage dank Einwanderungslücke Wie China im Pazifik US-Außengebiete infiltriertFast 10.000 Kilometer von der amerikanischen Pazifikküste entfernt gibt es ein Schlupfloch für chinesische Einwanderer in die USA. Die US-Küstenwache ist im Dauereinsatz. Im Fokus stehen politische Flüchtlinge, schwangere Frauen - und mutmaßliche Spione.27.04.2025Von Kevin Schulte
Reaktion auf Trumps Zollpolitik "Deutsche Unternehmen in China wittern Morgenluft"Während US-Präsident Trump mit seiner Zollpolitik den wirtschaftlichen Druck erhöht, sucht China den Schulterschluss mit anderen Ländern. Im Interview erklärt IW-Ökonom Jürgen Matthes, wie Deutschland das Momentum jetzt nutzen kann, ohne dabei den eigenen Standort aus dem Blick zu verlieren.26.04.2025
Wie geht es im Zollkrieg weiter? Trump will mit Xi telefoniert haben - Peking bestreitet GesprächeFührt die Trump-Administration die Öffentlichkeit "in die Irre"? Ob es tatsächlich Gespräche zwischen Washington und Peking über ein Ende des Zollkriegs gibt, ist völlig unklar. US-Präsident Trump beharrt darauf, dass ein reger Austausch stattfindet - sogar auf höchster Ebene.25.04.2025
Kluge Schachzüge im Handelskrieg Von der Leyen zeigt Merz, wie der Umgang mit Trump gehtDer US-Präsident sucht vor allem die Nähe zu Europas Rechtspopulisten. Im Handelskrieg meidet Trump bislang auch das Gespräch mit der EU-Kommissionspräsidentin. Von der Leyen hat Wege gefunden, Trump dennoch die Stirn zu bieten. Davon könnte der künftige Kanzler Merz viel lernen.24.04.2025Eine Analyse von Lea Verstl