Reden sie jetzt, oder nicht? Trump stiftet im Zollkrieg mit China weiter VerwirrungEin Durchbruch im Zollkrieg zwischen den USA und China gibt es bislang nicht. Auch wenn US-Präsident Trump am Mittwoch zunächst ein "faires Abkommen" mit Peking in Aussicht stellt. Wenig später fängt sein Finanzminister die Aussagen wieder ein. Doch es bleibt verwirrend.24.04.2025
"Epochenbruch" mit Folgen Trump treibt China nach EuropaDie Zollpolitik von US-Präsident Trump ist eine Kampfansage an China. Die Auswirkungen reichen bis nach Deutschland. Ein Ökonom fürchtet keine chinesische Exportschwemme, im Gegenteil: Für ihn ist die Volksrepublik der ideale Investitions- und Arbeitsplatzpartner.24.04.2025Von Andrea Sellmann
US-Zölle spürbar Chinesische Fabriken schicken Mitarbeiter nach HauseDer Handelskrieg zwischen den USA und China zeigt erste drastische Auswirkungen. Fabriken in der Volksrepublik fahren ihre Produktion runter und beurlauben Mitarbeiter. Das chinesische Handelsministerium versucht gegenzusteuern.24.04.2025
Ifo-Index steigt leicht "Deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen die Rezession"Die deutschen Chefetagen blicken etwas zuversichtlicher auf die aktuelle Lage. Der Blick nach vorn wird indes zunehmend pessimistischer. Alles, was mit Außenhandel zu tun hat, zeige deutlich nach unten, fasst das Ifo-Institut seine Stimmungserhebung zusammen.24.04.2025
Doch nicht im täglichen Kontakt? China widerspricht Trump im ZollkriegUS-Präsident Trump sagt, Washington spreche "jeden Tag" mit China über den Handelskonflikt und die teils horrenden Zölle. Es gibt aber ein Problem: Peking lässt verlauten, dass es "keinerlei Konsultationen oder Verhandlungen" gebe.24.04.2025
Scharfe Worte Richtung Trump Mehrere US-Bundesstaaten klagen gegen ZollpolitikDie politischen Maßnahmen von Donald Trump werden regelmäßig vor Gericht angefochten, Zölle sind da keine Ausnahme. Mehrere Bundesstaaten wollen eine Außerkraftsetzung erreichen. Sie sprechen von wirtschaftlichem "Chaos" und "Launen" des US-Präsidenten.24.04.2025
"Beide Seiten warten ab" Weißes Haus dementiert: Trump bietet China keinen Zolldeal anWashington ist sich einig, uneinig zu sein. Erst heißt es, Trump erwäge, die China-Zölle drastisch zu senken. Nun wird zurückgerudert. Peking solle bitte auf die USA zugehen, nicht andersherum. Indes ist für Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz klar, dass es in dem Fall nur einen Gewinner geben kann.23.04.2025
Maschinen wurden zurückgegeben Boeing-Chef sucht neue Abnehmer für Chinas FlugzeugeDem Flugzeugbauer Boeing geht es etwas besser als vor einem Jahr. Die Verluste wiegen noch immer schwer, doch das Ziel steht fest. Quasi zur Unzeit müssen die Amerikaner jetzt aber erst mal Flugzeuge zurücknehmen, weil sie China wegen der Zölle zu teuer werden. 23.04.2025
Knickt Trump ein? US-Regierung erwägt drastische Senkung der China-ZölleUS-Präsident Donald Trump schlägt im Zollstreit mit China überraschend versöhnliche Töne an. In Peking wird das als Zeichen der Schwäche gesehen. Einem Bericht zufolge sollen die Zölle gegen China nun drastisch gesenkt werden.23.04.2025
Die Konsumenten freut es Doppeltes Absatzproblem belastet deutsche BierbrauerDie deutschen Brauereien stehen vor gleich zwei Problemen: Durch die Handelsturbulenzen mit den USA nimmt der Absatz im Ausland ab. Hinzu kommt, dass auch im Inland weniger getrunken wird. Für die Biertrinker hierzulande sind das aber gute Nachrichten.23.04.2025