Zollpause bedeutet gar nichts Für Trump hat das Chaos UnterhaltungswertRegierungen weltweit stellen sich eine Frage: Was will der US-Präsident mit seinem Handelskrieg bezwecken? Die Antwort: Trump will den größten Nutzen für sich herausholen – und in die Schlagzeilen kommen. Dass die Wirtschaft dabei verrücktspielt, amüsiert ihn.10.04.2025Ein Kommentar von Lea Verstl
Fed dürfte zunächst abwarten US-Inflation geringer als unerwartet - Ruhe vor dem Sturm?In den USA hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise im März überraschend stärker abgeschwächt als angenommen. Doch in den Daten sind Zolleffekte noch nicht enthalten. Und ungeachtet der 90-Tage-Ruhe, die Präsident Trump unlängst ankündigt, erwarten Experten steigende Kosten für die Bürger.10.04.2025
Weniger US-Filme werden gezeigt China zielt im Zollstreit auf HollywoodDas ohnehin bestehende Quotensystem für in China gezeigte Filme wird nochmal verschärft. Zumindest was Produktionen aus Hollywood angeht. Deren Zahl soll "moderat reduziert" werden. Es ist eine Reaktion auf die Zölle, die US-Präsident Trump erneut erhöht hat.10.04.2025
Zentrale Rolle für Wettbewerb Kleinen Fabriken in China droht durch Zollstreit das AusDie drastische Erhöhung der US-Zölle auf 125 Prozent trifft in China besonders kleine Fabriken im Südosten hart. Um eine Pleitewelle zu verhindern, bemühen sich etliche Manager um neue Abnehmer. Doch das dürfte sich als schwierig erweisen. Das Handelsministerium muss eingreifen.10.04.2025
Nach Trumps Zoll-Schwenk EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage ausMit seiner Ankündigung, zusätzliche Zölle vorerst auszusetzen, sorgt US-Präsident Trump für eine Überraschung. Die EU, die sich bereits auf Gegenmaßnahmen geeinigt hat, verschiebt diese nun ebenfalls. Doch alle Optionen sollen auf dem Tisch bleiben, sollten Verhandlungen scheitern.10.04.2025
Geil, mein Haus brennt Donald Trump - Genie oder Zollidiot?Auf den Nachrichtenseiten wechseln die Top-Schlagzeilen derzeit schneller als Heidi Klum "Nur eine kann Germany's Next Topmodel werden" sagen kann. Immer im Mittelpunkt: Donald Trump, der Pleite-Pilot auf Konjunktur-Kamikazekurs.10.04.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
"GROSSARTIGE ZEIT, ZU KAUFEN" Hat Trump bei seinem Zoll-Schwenk die Märkte manipuliert?Die von den USA verhängten Zölle sorgen für Chaos an den Börsen. Viele Menschen verlieren Geld. Doch dann setzt Präsident Trump sie plötzlich wieder aus - die Kurse erholen sich schnell. Doch wer wusste davon? Und warum hat Trump seine Follower kurz davor zum Aktienkauf animiert?10.04.2025
Zollkrieg in der Analyse Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?China bringt im Handelskrieg mit den USA eine besonders wirksame Waffe in Stellung - und trifft Donald Trump genau dort, wo er am verwundbarsten ist. Wie gefährlich wird die Lage jetzt? Hat Trump noch eine Antwort parat? Stehen wir am Rand eines Finanzbebens?10.04.2025
Zölle, Gegenzölle, Zollpause "Kuh ist nicht vom Eis" - was Trumps neueste Volte bedeutetBei Trumps Zollpolitik ist es schwer, den Überblick zu behalten. Welche Zölle gelten noch, welche nicht? Was steckt hinter dem Hin und Her? Und: Hat sich Trumps Machtzirkel bei den Marktschwankungen womöglich bereichert? Antworten auf die aktuell wichtigsten Fragen.10.04.2025
Prognose bestätigt Volkswagen bricht trotz höherer Einnahmen der Gewinn einSondereffekte verhageln Volkswagen den Jahresauftakt. Zwar sind die Einnahmen mehr als stabil, doch Rückstellungen, Anpassungen und noch immer das Thema Diesel sorgen für einen Gewinneinbruch. An den Jahreszielen halten die Wolfsburger derweil fest - mit dem üblichen Verweis auf die Unwägbarkeiten.09.04.2025