Trauriger Rekord: In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Drogentoten in Schottland mehr als verdoppelt. Allein 2019 sterben mehr Menschen am Rauschgiftkonsum als in jedem anderen Land in der EU. Betroffen sind vor allem ältere Heroin-Konsumenten.
Die in Europa beschlagnahmte Menge an harten Drogen wie Kokain und Heroin wächst von Jahr zu Jahr rapide. Auch die Corona-Krise kann die Schmuggler offenbar nicht stoppen. Im Gegenteil: Sie treibt ihnen die Menschen in die Arme. In Südspanien führt das zu wilden Auseinandersetzungen.
2018 sinkt erstmals nach 30 Jahren die Zahl der Drogentoten in den USA. Präsident Trump feiert das als großen Erfolg. Doch schon ein Jahr später ist die Zahl der Menschen, die an einer Überdosis gestorben sind, so hoch wie nie.
Auf einem Schiff in einem englischen Hafen entdecken britische Fahnder eine unglaubliche Menge harter Drogen: Verpackt in mehr als tausend Handtüchern schmuggeln Kriminelle 1,3 Tonnen Heroin. Das Entladen wird zur Herausforderung.
Heroin, Kokain, Cannabis und synthetische Drogen: "Chemical Revolution" gilt als größter Online-Drogenversand Deutschlands. Nach monatelangen Ermittlungen schlägt die Polizei zu: Die Plattform wird abgeschaltet und elf Verdächtige festgenommen. Ein 26-Jähriger soll der Haupttäter sein.
Allein in den USA sind in einem Jahr rund 70.000 Menschen an einer Überdosis illegaler Drogen gestorben. Nicht nur Nordamerika wird von Opioiden geradezu überschwemmt. Der neueste Weltdrogenbericht der UN weist viele alarmierende Tendenzen auf.
An der polnischen Grenze deckt der Zoll den hierzulande größten Heroinschmuggel aller Zeiten auf. Die Drogen sind als türkische Süßigkeiten getarnt und sollen einen Straßenwert von bis zu 50 Millionen Euro haben. Die Ermittler haben vor dem Zugriff bereits einen Verdacht.
Vor eineinhalb Jahren ruft US-Präsident Trump wegen der Opioid-Krise den nationalen Gesundheitsnotstand aus. Weiterhin sterben jeden Monat Tausende Menschen an einer Überdosis. Trump lobt seine Gegenmittel. Von Roland Peters
Das Schmerzmittel Fentanyl wirkt stärker als Heroin. Trotzdem bringen Pharmakonzerne in den USA jahrelang extrem süchtig machende Substanzen unters Volk. "Aus Gier", sagt die New Yorker Staatsanwaltschaft. Erstmals droht hochrangigen Managern eine Strafe.
In den USA stellt die Sucht nach Schmerzmitteln wie Fentanyl ein massives Problem dar. Einige Ärzte machen sich den großen Bedarf zunutze und verschreiben Patienten und Freunden illegal Tabletten. Ein Mediziner verlangt dabei eine besonders perfide Gegenleistung: Sex.
Die Zahl der Drogentoten verharrt in Deutschland auf einem hohen Niveau. In einigen Bundesländern nimmt die Zahl jedoch deutlich zu. Eine Überdosis Heroin oder Morphium endet am häufigsten tödlich.
Zusammen mit seinen Brüdern leitet Héctor Beltrán Leyva eines der mächtigsten Drogenkartelle Mexikos. Doch die Sicherheitskräfte und das verfeindete Sinaloa-Kartell schwächen seine Organisation. Nun ist "El H" im Gefängnis gestorben.