Antisemitische Symbole gezeigt Ministerin fordert Aufklärung des Documenta-Skandals"Das hätte nicht passieren dürfen", sagt die Generaldirektorin der Documenta und entschuldigt sich, dass auf der Kunstausstellung antisemitische Inhalte zu sehen waren. Hessens Kunstministerin nimmt die Organisatoren in die Pflicht. Sie hat einen Verdacht, warum es so weit kommen konnte.22.06.2022
Antisemitische Symbolik Skandal-Banner auf Documenta wird abgebautDrei Tage lang steht das Werk "People's Justice" am Friedrichsplatz in Kassel. Das Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi enthält in den Augen vieler Betrachter klare antisemitische Motive. Die Empörung ist groß. Die Documenta-Verantwortlichen reagieren spät, jetzt greift die Stadt durch.21.06.2022
Testen, Masken, Impfungen Vier Länder machen Corona-Druck auf AmpelDie Sommerwelle ist da, ein erneuter Corona-Herbst steht an: Bevor das Infektionsgeschehen weiter zunimmt, fordern vier Bundesländer von der Ampelkoalition, die Voraussetzungen für schärfere Schutzmaßnahmen zu schaffen - und das noch vor der Sommerpause.21.06.2022
Nach Antisemitismus-Vorwürfen Umstrittenes Documenta-Banner wird verdecktEin Soldat mit Schweinsgesicht und Davidstern auf einem Documenta-Gemälde sorgt für Aufregung. Die Messe und die verantwortlichen Künstler einigen sich deshalb, das umstrittene Werk zu verdecken. Es werde zu einem "Denkmal der Trauer über die Unmöglichkeit des Dialogs", so die Künstler.20.06.2022
"Klare antisemitische Hetze" Eklat um Documenta-Bild eskaliert weiterWenige Tage nach der Eröffnung der Documenta fifteen sorgt ein Werk für einen Antisemitismus-Eklat. Kulturstaatsministerin Roth, der Zentralrat der Juden und der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank zeigen sich empört, die AfD will die Kunstmesse gar komplett beenden.20.06.2022
Antisemitismus bei Documenta Steinmeier zieht klare Grenze bei KunstfreiheitDie Documenta zählt zu den wichtigsten Ausstellungen moderner Kunst. Die 15. Ausgabe beginnt jedoch im Schatten von Antisemitismus-Vorwürfen. In seiner Rede betont Bundespräsident Steinmeier, Kunst dürfe zwar anstößig sein. Doch wo Israels Existenzrecht infrage gestellt werde, sei die "Grenze überschritten".18.06.2022
Dieses Mal ist vieles anders Documenta nimmt sich Reisscheune als VorbildDie Documenta fifteen wird anders als ihre 14 Vorgänger. Das indonesische Kuratorenteam setzt auf Künstlerkollektive aus aller Welt statt auf große Namen. Im Mittelpunkt stehen dynamische Prozesse und Interaktion.17.06.2022
Legendärer Opa schon gescheitert Deutschland trotzt Doppel-Horror bei Heim-WMPaul Lim ist eine Legende und ein absoluter Publikumsliebling. Bei der Team-Weltmeisterschaft scheitert der 68-Jährige mit seinem Partner Harith Lim aber schon im Eröffnungsspiel. Deutlich besser läuft es für das Favoriten-Duo aus Wales. Die Deutschen starten dagegen mit Problemen.16.06.2022
Korruptions- und Sexismusvorwurf Stadtparlament stimmt für Abwahl von Frankfurts OB FeldmannFrankfurts Oberbürgermeister Feldmann muss sich vor Gericht gegen Korruptionsvorwürfe verteidigen. Im Parlament sprechen ihm Koalition und Opposition das Misstrauen aus. Doch die Hürden für ein Abwahlverfahren sind hoch und der OB lehnt einen Rücktritt ab. Ihm zur Seite springt die Linke.10.06.2022
Mann tötet Frau und sich selbst Zwei Menschen im Discounter in Hessen erschossenIn einem Supermarkt im nordhessischen Schwalmstadt werden zwei Menschen durch Schüsse getötet. Laut Zeugenaussagen hat ein 58-Jähriger zuerst eine 53-jährige Frau erschossen und dann sich selbst gerichtet. Weitere Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, berichtet die Polizei.07.06.2022