Hunderte Tote, massive Schäden Schwere Ostseesturmflut jährt sich zum 150. MalHunderte Menschen sterben, Tausende verlieren ihre Häuser, Usedom wird in zwei Teile gerissen. Vor 150 Jahren zerstört eine Sturmflut mit einer vorher nie dagewesenen Wucht das Festland vom heutigen Mecklenburg-Vorpommern über Schleswig-Holstein bis nach Dänemark.13.11.2022
"Echte Gesundheitskrise" Ärzte ohne Grenzen fürchtet weitere PandemienDer Klimawandel bedroht neben der Umwelt auch die Gesundheit der Menschen weltweit. Infolge von Überschwemmungen und Insektenplagen steige die Bedrohung durch Krankheiten rapide an, warnt die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Auch die EU-Umweltagentur malt bis ins Jahr 2100 ein düsteres Bild.09.11.2022
"Es besteht Lebensgefahr" Tausende Australier fliehen vor HochwasserImmer wieder kämpft die australische Ostküste in den vergangenen Moanten gegen Starkregen und Überschwemmungen. Besonders hart trifft es diesmal den Bundesstaat Victoria. Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Es sei noch lange nicht vorbei, warnt der Regierungschef der Region.14.10.2022
Achtjähriger fortgerissen Italien sucht nach Starkregen zwei VermissteNach den heftigen Überschwemmungen in Mittelitalien beginnen die Aufräumarbeiten. Zwei Menschen werden allerdings noch vermisst, darunter ein achtjähriger Junge. Die Regierung stellt Soforthilfen zur Verfügung, Papst Franziskus fordert mehr Gespräche über den Klimawandel.18.09.2022
Gefahr durch Medicanes Wie das Wetter den Ukraine-Krieg beeinflusstWie sich der Krieg in der Ukraine entwickelt, kann niemand voraussagen. Sicher ist aber, dass sich beide Kriegsparteien auf einen Wetterumschwung gefasst machen müssen. Im Herbst drohen Überschwemmungen und Matschböden, im Winter bitterkalte Tage und Nächte. Allein deshalb wird der Krieg wahrscheinlich noch lange dauern.16.09.2022Von Kevin Schulte
"Doomsday Glacier" in Antarktis Gletscher "hält sich nur noch mit Fingernägeln fest"Schmelzende Gletscher sind fast schon zur Alltäglichkeit geworden, aber beim Thwaites in der Antarktis ist die Lage besonders dramatisch: Der Gigant schmilzt an seiner Unterkante besorgniserregend schnell. Sein völliger Verlust würde Küstengebiete weltweit überfluten. Daher wird er auch "Weltuntergangs-Gletscher" genannt.08.09.2022
Gewitter mit Starkregen Unwetter beenden den HochsommerDeutschland erlebt noch eine Hitzewelle, zumindest der Westteil des Landes. Doch der Hochsommer wird durch Unwetter beendet, die teils Starkregen mit sich bringen, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt. Das birgt die Gefahr von Überflutungen. Und auch der erste Bodenfrost ist nicht mehr fern.25.08.2022
Vor allem Osthälfte betroffen Gewitter ziehen übers Land - Warnung vor HochwasserIn weiten Teilen Deutschlands dürfte es im Laufe des Tages ungemütlich werden. Wetterexperten erwarten schwere Gewitter, Starkregen, Hagelschauer und Windböen. Dabei könnten trockene Böden und ansteigende Gewässer mancherorts zum Problem werden.19.08.2022
Waldbrände in Portugal dauern an Wetter extrem: Südengland verdorrt, Frankreich säuft abIn Portugal und Großbritannien fehlt Niederschlag, in Frankreich gibt es lokal zu viel davon in kurzer Zeit. Die Folge sind Überschwemmungen etwa in Paris. In Großbritannien muss die Regierung dagegen die Bewässerung verbieten. 17.08.2022
Nach heftigen Regenfällen Hunderte aus Death Valley evakuiert Hunderte Menschen werden von der Polizei aus dem US-amerikanischen Death Valley geleitet. Dem Tal, das vor allem für sengende Hitze bekannt ist. Gerettet werden sie aber nicht vor der erbarmungslosen Sonne, sondern vor einer Überschwemmung.07.08.2022