Kaum Sonne, aber Niesel und Wind Es bleibt in weiten Teilen HerbstIm Kalender sieht es nach Winter aus. Tatsächlich erinnert das Schmuddelwetter in vielen Teilen des Landes aber eher an eine andere Jahreszeit. Eine der wenigen Abweichungen ist das Hochwasser am Rhein, wie n-tv Meteorologe Björn Alexander erklärt.25.01.2018
Schnee, Lawinen, Hochwasser Tausende Urlauber sind eingeschneitIn den Alpen türmt sich der Schnee, die Lawinengefahr ist so hoch wie lange nicht mehr. Dutzende Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. Dort sitzen Tausende Touristen fest. Für Wintersportler gilt: Auf ungesicherten Pisten besteht Lebensgefahr.23.01.2018
Rettung vorerst nicht in Sicht Touristen in Schweizer Höhle eingeschlossenEs soll ein Abenteuerausflug mit Übernachtung in einer Höhle werden - doch dann schneidet ein Wassereinbruch sieben Touristen den Rückweg ab. Bei sechs Grad müssen sie wohl noch einige Tage unter der Erde ausharren.22.01.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Glätte, Frühling und HochwasserLawinengefahr an den Alpen und Hochwasserwellen am Oberrhein. Der Januar scheint wettertechnisch erst einmal so unruhig weiterzugehen, wie er begann. Wie die Wetterwoche genau wird, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.21.01.2018
Dramatische Hochwasserzahlen Wer sich nicht schützt, geht unterHochwasser wird bis 2040 in Deutschland sieben Mal mehr Menschen bedrohen als heute und große Schäden verursachen. Forscher können zeigen, an welchen Stellen mit Überschwemmungen zu rechnen sein wird und mahnen Maßnahmen an.11.01.2018
Heftiger Regen in Kalifornien Mindestens 13 Tote nach Erdrutschen in USAVergangenen Monat tobten im US-Bundesstaat Kalifornien verheerende Waldbrände. Nun regnet es sintflutartig. An mehreren Orten rutschen Hänge ab, mindestens 13 Menschen kommen durch Schlammlawinen um.10.01.2018
Entspannung zeichnet sich ab Rhein-Hochwasser ist auf dem HöhepunktNach Tagen mit steigenden Pegelständen erwarten Fachleute nun, dass sich das Rhein-Hochwasser zurückzieht. Auf den überfluteten Flächen ist dann Aufräumen angesagt.08.01.2018
Rheinpegel steigt weiter Köln und Düsseldorf erwarten HochwasserDer Wasserpegel entlang des Rheins steigt weiter: Betroffene Großstädte sind Köln, Bonn und Düsseldorf. Im Laufe des Tages werden in mehreren Orten neue Höchststände erwartet. Der Schiffsverkehr zwischen Duisburg und Koblenz steht still.08.01.2018
Hochwasser im Süden und Westen Wasser-Höchststände kommen erst nochHäuser und Straßen sind überflutet, in den Großstädten muss sich der Hochwasser-Schutz bewähren. Die ständig steigenden Pegel haben den Menschen an Rhein und Mosel ein ungemütliches Wochenende beschert. In Bayern scheint indes das Schlimmste überstanden.07.01.2018
Schifffahrt eingestellt Hochwasser steigt weiterÜberschwemmte Straßen und feuchte Keller: Die Hochwasserlage im Süden und Westen Deutschlands ist angespannt. Am Morgen erreicht der Pegelstand des Rheins die kritische Marke: Der Fluss wird für Schiffe gesperrt. Die Lage wird den Tag über ernst bleiben.07.01.2018