Bettkanten-Entscheidung Krank im Homeoffice: Wie zieht man eine Grenze?Im Homeoffice sind die Barrieren für Beschäftigte, sich an den Laptop zu setzen, obwohl sie krank sind, besonders niedrig. Wie zieht man eine Grenze?09.02.2022
Für Firmen und Arbeitnehmer Diese Corona-Hilfen bringt Lindner auf den WegUnternehmen, Beschäftigte und insbesondere Pflegekräfte sollen wegen der Pandemie weiter von steuerlichen Vergünstigungen profitieren, wenn es nach der Gesetzesinitiative von Bundesfinanzminister Lindner geht. Kabinett, Bundestag und Bundesrat müssen ihr aber noch zustimmen.03.02.2022
Partys ohne Abstand und Test Irland beendet fast alle Corona-MaßnahmenIn einem Club ohne Abstand und Impfnachweis feiern - kaum vorstellbar. Doch in Irland wird dies ab Samstag wieder möglich sein. Fast alle Corona-Regeln sind dann obsolet. Die Maskenpflicht und Quarantäne für positiv Getestete bleibt jedoch bestehen.21.01.2022
Jedes verbundene Gerät in Gefahr So schützt man Router und WLAN vor HackernWenn Router und WLAN nicht abgesichert sind, sind alle verbundenen Geräte und damit auch auf ihnen gespeicherte Daten gefährdet. ntv.de zeigt, wie man sein heimisches Netzwerk in wenigen Schritten vor Hackern schützt.20.01.2022Von Klaus Wedekind
Wegen fehlender Wohnungen Berufspendeln nimmt trotz Homeoffice-Pflicht zuMehr als 3,5 Millionen Deutsche müssen 2021 zur Arbeit in ein anderes Bundesland pendeln - 4,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Trotz Homeoffice-Pflicht kommen viele Menschen um die stundenlange Fahrerei nicht herum, sagt die IG BAU. Schuld daran seien vor allem hohe Mieten und Häuserpreise.19.01.2022
Haßelmann im "ntv Frühstart" "Verschärfte Maßnahmen könnten nötig sein"Die explodierende Corona-Inzidenz alarmiert die Grünen. Fraktionschefin Haßelmann erwägt mehr 2G-plus-Regeln und neue Kontaktbeschränkungen. Sie fürchtet zudem einen Engpass bei PCR-Tests.13.01.2022
Heil plant Rechtsanspruch Homeoffice soll keine Ausnahme bleibenFür viele Menschen im Land hat sich das Arbeitsleben mit der Corona-Pandemie schlagartig verändert. Unabhängig davon, ob ein Virus wütet oder nicht: Arbeitsminister Heil will an dem Konzept Homeoffice festhalten. Arbeitgeber sind davon alles andere als begeistert. 12.01.2022
"Eine neue Freiheit" Heil fordert Rechtsanspruch auf HomeofficeSeit November vergangenen Jahres gilt coronabedingt wieder die Homeoffice-Pflicht. Weil viele Beschäftigte diese Flexibilität schätzen, plant Arbeitsminister Heil, das Modell auch nach der Pandemie weiterzuführen. Damit schaffe man für viele "eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf".12.01.2022
Homeofficepauschale und Steuer Arbeitstage für 2022 dokumentierenKüchentisch statt Büro: Das ist für viele während der Pandemie Arbeitsalltag. Immerhin: Für Tage im Homeoffice gibt es eine steuerliche Pauschale. Dafür sollte man die Zeiten aber dokumentieren.07.01.2022
Nach den Feiertagen Ohne Stimmungstief wieder an die ArbeitPost-Holiday-Syndrom nennt sich das Motivationsloch, das sich oft dann einstellt, wenn man nach dem Urlaub wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt. Mit guter Planung lässt sich das vermeiden.02.01.2022