Mit dem Laptop vor Capris Küste "Go West"? Jetzt arbeitet man im Süden Das Projekt nennt sich "South Working". Es will den vielen Süditalienern, die aus dem Norden zurückgekehrt sind und jetzt wieder in ihren Heimatorten arbeiten - und in Zukunft auch jedem, der möchte - die Alternative einer neuen Lebensgestaltung bieten.29.03.2021Von Andrea Affaticati, Mailand
Freie Fahrt im Lockdown "Zahl der Autofahrten ist nahezu explodiert"Wie mobil waren die Menschen im Corona-Jahr? Welches Verkehrsmittel war die erste Wahl? Und was bedeutet das für die Verkehrswende? Die Bilanz des Mobilitätsforschers Andreas Knie fällt ernüchternd aus: Kreativität in der Krise, Fehlanzeige: "Die Pandemie liegt wie Mehltau auf uns." 28.03.2021
Neues Formular für die Steuer Anlage Corona-Hilfe steht bereit Viele Steuerpflichtige können sich freuen - ihre Steuererklärung wächst um ein weiteres Formular: Ab dem Steuerjahr 2020 muss die Anlage Corona-Hilfen ausgefüllt werden. Wer davon betroffen ist und welche Zahlen Steuerzahler zur Hand haben müssen, erfahren Sie hier.26.03.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Mutter beim Homeschooling Wann Barbara Schöneberger heultDie Corona-Krise kann einem schon ab und an aufs Gemüt schlagen. So ergeht es auch Barbara Schöneberger, die neulich beim Homeschooling ihrer Kinder in Tränen ausbrach. Zum Glück aber kann die Entertainerin über sich selbst lachen. 21.03.2021
Homeoffice geht überall Arbeitsplatz in der Küche absetzen? Die Steuererklärung schreibt sich auch während der Pandemie nicht von selbst. Auf die Werbungskosten lohnt sich der Blick während der Corona-Krise besonders.19.03.2021
Aussetzer und Schneckentempo So kriegt man das WLAN flottDurch den Lockdown ist zurzeit im Internet fast immer Rushhour. Wenn da die Einstellungen im heimischen WLAN-Netzwerk nicht optimal sind, kommt es schnell zu Aussetzern oder spürbaren Geschwindigkeitseinbußen. ntv.de zeigt, wie man die Ursachen von Problemen findet und behebt.18.03.2021Von Klaus Wedekind
Haarsträubende Corona-Politik Schulen zu und Malle aufDas muss einem erstmal einer erklären. Kann aber keiner so richtig. Schüler dürfen nicht zur Schule - zu voll -, Mallorca-Reisende aber in den Flieger. Was nach Hass auf den Malle-Touristen klingt, ist vielmehr die pure Verzweiflung über eine unfähige Politik.17.03.2021Ein Kommentar von Sabine Oelmann
Ein Jahr arbeiten von zu Hause Wird Homeoffice bald zum Statussymbol?Was haben wir geschimpft: "Würde jetzt wirklich gern zu Hause arbeiten", "Kann ich hier viel besser erledigen", "Stehe nicht im Stau". Und jetzt? Nach einem Jahr Corona und "Zwangs"-Homeoffice stellt sich die Frage, ob das auf Dauer wirklich so gut funktioniert. 16.03.2021Von Sabine Oelmann
Körperlich oder psychisch Homeoffice stresst Die Arbeit drängt, doch die Wäsche türmt sich mal wieder, und die Kinder brauchen Hilfe bei den Hausaufgaben: Viele Beschäftigte im Homeoffice fühlen sich unter Druck, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Unternehmen sollten sie bestmöglich entlasten, finden Berater.13.03.2021
Boom dank Zoom und Co. Mehr Beauty-OPs wegen Video-CallsSeit Beginn der Corona-Pandemie sitzen viele Menschen im Homeoffice. Konferenzen werden per Video abgehalten, bei denen jeder auch seinem eigenen Konterfei ausgesetzt ist. Immer mehr lassen deswegen ihrer Optik mit Skalpell und Botox auf die Sprünge helfen.13.03.2021