"Komischer Blick" auf das Land Heil: Linnemann beleidigt BeschäftigteCDU-Generalsekretär Linnemann vermisst bei den Arbeitnehmern in Deutschland die Leistungsbereitschaft. Prompt springt Arbeitsminister Heil den Gescholtenen zur Seite. Es ist offensichtlich: Der Wahlkampf hat begonnen. 19.12.2024
Um Jobs zu retten "Große Herausforderungen": Heil verlängert KurzarbeitergeldWas tun, wenn die Aufträge plötzlich wegbrechen - und auch erst einmal nicht wiederkommen? Beschäftigte entlassen? Mit Blick auf die Zukunft ist das oft nicht die erste Wahl. Die Rest-Ampel bringt deshalb eine weitere Maßnahme auf den Weg.18.12.2024
Kurzarbeitergeld für zwei Jahre Heil macht Vorschlag zur Rettung von VW-StandortenDie Bundesregierung will die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes verdoppeln. Bundesarbeitsminister Heil bestätigt das Vorhaben des Kabinetts in der kommenden Woche. Die Neuregelung soll auch dem Autobauer VW zugutekommen.14.12.2024
Andernfalls viele Kündigungen Heil will Kurzarbeitergeld verlängernHaben Unternehmen nicht genug Arbeit für ihre Beschäftigten, können sie diese in Kurzarbeit schicken. Einen Teil des Lohnausfalls übernimmt dann die Arbeitsagentur - allerdings für höchstens zwölf Monate. Arbeitsminister Heil will diese Frist nun deutlich verlängern. Andernfalls drohe vielen Betroffenen die Kündigung.12.12.2024
Budget für Normalverdiener Hubertus Heil wirbt mit Zuschüssen für PutzhilfenArbeitsminister Heil hat Hilfen für Normalverdiener-Familien erarbeitet, damit sich berufstätige Eltern Unterstützung im Haushalt leisten können. Das Geld soll ganz einfach per App fließen. Gescheitert sei es an Christian Lindner. 07.12.2024
"Wir erwarten Antworten!" VW-Mitarbeiter buhen Konzernchef Blume niederAuf der VW-Betriebsversammlung geht es hoch her: Einerseits 20.000 aufgebrachte Mitarbeiter, andererseits ein Konzernchef, der abermals seinen Sparkurs verteidigt. Es wird laut, auch ein Bundesminister stellt klare Forderungen.04.12.2024
Wahltalk bei Maischberger "Union nicht Ersatzrad einer entgleisten Regierung"Eigentlich möchte die Rumpf-Ampel in diesem Jahr noch einige wichtige Vorhaben durch den Bundestag bringen. Wenn es nach der CDU-Politikerin Julia Klöckner geht, kann sie sich das wohl abschminken. Damit wackeln etwa das Deutschlandticket und die Kindergelderhöhung. 13.11.2024Von Marko Schlichting
Urteil aus dem Arbeitsrecht Darf der Chef die Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr zahlen?Plötzlich 40 Stunden arbeiten statt 37: Darf der Arbeitgeber die wöchentliche Arbeitszeit erhöhen, ohne mehr Geld zu zahlen? Wann das möglich ist, zeigt ein Urteil.12.11.2024
"Wird nicht kommen" FDP beerdigt Rentenpaket IIMühsam einigen sich SPD und FDP auf eine Reform der Rente: Das Niveau soll bis 2039 stabil bleiben - ein Anliegen von Minister Heil. Dafür steigt der Staat in eine Kapitaldeckung per Anlagen am Aktienmarkt ein - ein Projekt der FDP. Mit dem Bruch der Ampel ist dieser Kompromiss aus Sicht der Liberalen hinfällig.11.11.2024
Beschlüsse vor Vertrauensfrage? Union befürchtet, dass Scholz "wieder irgendwas trickst"Der Bundeskanzler möchte eigentlich erst im Januar die Vertrauensfrage stellen - und vorher noch mithilfe der Union Gesetze durchbringen. Scholz wolle die Reihenfolge verdrehen, moniert CSU-Landesgruppenchef Dobrindt. Da komme sofort ein Verdacht auf.09.11.2024