Nach Blockade Heil setzt sich mit höheren Sozialabgaben für Gutverdiener durchDie Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen hat bereits vor drei Wochen im Kabinett zur Entscheidung angestanden. Damals legte FDP-Chef Lindner aber noch seine bereits erteilte Zustimmung auf Eis. Nun soll sie morgen doch beschlossen werden.05.11.2024
Deutscher Rekord-Krankenstand DAK-Vorstand kritisiert Blaumacher-DebatteIm Vergleich zu den europäischen Nachbarn sammeln die Deutschen teils doppelt so viele Krankentage. DAK-Vorstand Storm hält vom Vorwurf des Blaumachens trotzdem wenig. Die SPD-Minister Heil und Lauterbach sollten stattdessen seriös nach den Gründen forschen, verlangt er. 25.10.2024
Deutsch-Indisches Gipfeltreffen Ampel reist nach Indien - und will Fachkräfte mit zurückbringenDas halbe Bundeskabinett fliegt ins bevölkerungsreichste Land der Erde. Kanzler Scholz und seine Minister haben bei den Regierungskonsultationen in Neu-Delhi viel zu besprechen. Nicht zuletzt geht es um eine Anwerbe-Initiative: Arbeitskräfte, ob Pfleger oder IT-Spezialisten, sollen in großer Zahl nach Deutschland kommen.24.10.2024Von Heike Boese
Arbeitsminister im ntv Frühstart "Weniger Kaufkraft": Heil warnt vor RentenkürzungDie Arbeitgeberverbände sehen im Rentenpaket der Ampel-Regierung ein Wachstumsrisiko. Arbeitsminister Heil hält das für falsch und lehnt Eingriffe bei der Rente ab. In der Wirtschaft will er jetzt mehr Tarifbindung durchsetzen.22.10.2024
Osten träfe es härter Studie warnt vor massivem Jobabbau bei Mindestlohn-SprungBereits in der Vergangenheit wurde vor einem Anstieg des Mindestlohns gewarnt. Schreckensszenarien hernach blieben jedoch aus. Sollte der Mindestlohn nun aber von 12,41 direkt auf 14 Euro springen, könnte das anders sein, warnt das IAB.21.10.2024
Beitrag soll steigen So teuer könnte Sie Ihre Rente in Zukunft zu stehen kommenDie gesetzliche Rente bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Um das Rentenniveau zumindest zu stabilisieren, muss Geld her. Wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, in Form von höheren Beiträgen. So kostspielig könnte es für Sie werden.15.10.2024Von Axel Witte
Heil setzt sich durch Gutverdiener zahlen bald höhere SozialabgabenEigentlich hat Finanzminister Lindner eine Erhöhung der Sozialabgaben für Gutverdiener gestoppt. Aus Regierungskreisen heißt es jetzt, das Kabinett soll doch den Entwurf von Arbeitsminister Heil verabschieden. Das bedeutet: Ab 2025 werden Gutverdiener stärker zur Kasse gebeten.14.10.2024
Streitpunkt Lieferkettengesetz Heils "Verschleppungs"-Taktik erzürnt die FDPEigentlich hat sich die Ampel bereits auf eine Aufweichung des Lieferkettengesetzes geeinigt, an der Umsetzung hapert es aber. Das verstimmt die FDP, die mit Arbeitsminister Heil schnell einen Schuldigen gefunden hat.04.10.2024
Sollen ab Januar 2025 greifen Regierung beschließt schärfere Bürgergeld-SanktionenDie Bundesregierung will mehr Anreize für die Aufnahme einer Arbeit schaffen. Dazu beschließt das Kabinett eine Reihe von Regelverschärfungen. So werden Bürgergeld-Bezieher ab kommendem Jahr bei bestimmten Pflichtverstößen stärker sanktioniert. Neu eingeführt wird zudem eine Prämie. 02.10.2024
Kampf um Rentenreform Heil dankt Lindner, um FDP auf Linie zu bringenHubertus Heil wirbt im Bundestag um seine Rentenreform. Der Koalitionspartner FDP will das Vorhaben nicht mittragen, Heil schickt deshalb ein ausdrückliches "Danke" an Christian Lindner. Der FDP-Chef hatte am Gesetz aktiv mitgearbeitet. Kanzler Scholz will die Sache zügig durchbekommen.27.09.2024