Sensation beim Widerrufsjoker EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbarDer Europäische Gerichtshof belebt den sogenannten Widerrufsjoker für Immobilienkredite und Kfz-Finanzierungen neu. Das Gericht erklärt eine weit verbreitete Klausel für unvereinbar mit europäischem Recht. Diese findet sich in vielen Privatkreditverträgen, die nach Juni 2010 in abgeschlossen worden sind. 26.03.2020Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Analyse zum Wohnungsmarkt Coronakrise bedrohlicher als FinanzkriseAls Folge der Finanzkrise 2007 brechen die Wohnungsmärkte massiv ein. Die Reaktion der deutschen Wirtschaft auf die Corona-Pandemie könnte allerdings noch heftiger ausfallen - und damit auch die Verwerfungen auf den Wohnungsmärkten. "Schwer und längerfristig" sollen die Belastungen nun werden.26.03.2020
Erleichterung für Käufer Corona-Krise drückt BauzinsenEs sind historische Zeiten: Wegen Covid-19 kommt das gesellschaftliche Leben zum Erliegen. Die Börsen sacken ab und die Wirtschaft schaltet auf Krisenmodus um. Das hat weitreichende Folgen - auch im Bereich der Immobilienfinanzierung.19.03.2020
Sinkende Preise - höhere Zinsen Immobilien: Auswirkungen der CoronakriseEs sind historische Zeiten: Wegen Covid-19 kommt das gesellschaftliche Leben zum Erliegen. Die Börsen sacken ab und die Wirtschaft schaltet auf Krisenmodus um. Das hat weitreichende Folgen – auch im Bereich der Immobilienfinanzierung.17.03.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Immobilie energiefit machen Steuerförderung für Sanierung kann lohnen Wer sein Haus energetisch modernisiert, profitiert steuerlich. Doch Vorsicht: Manche weitere Fördermöglichkeit kann den Steuervorteil wieder zunichte machen.14.03.2020
Verkauf von Immobilien Wann Sie dafür Steuern zahlen müssenWer seine Immobilie verkaufen will, rechnet meist mit bestimmten Nebenkosten. Aber wie sieht es mit Steuern aus? Wann hält das Finanzamt beim Hausverkauf die Hand auf?10.03.2020
Unter dem Hammer Weniger Immobilien zwangsversteigert Seit einem Jahrzehnt boomt der Immobilienmarkt. Die hohe Nachfrage nach Wohnungen hat die Zahl der Zwangsversteigerungen immer weiter sinken lassen. Dreht sich nun mit der Konjunktur die Lage?05.03.2020
Das erste eigene Haus Ab welchem Alter lohnt sich eine Immobilie? Immobilienbesitzer werden - das klingt irgendwie nicht nach jungen Leuten. Doch wer sich früh damit befasst, hat länger etwas von den eigenen vier Wänden. Es kommt auf die richtige Planung an.02.03.2020
Popcorn in der Wand Fünf Baustoffe für die ZukunftKlassische Baustoffe wie Mineralwolle, Stahl und Beton dominieren beim Hausbau. Doch die Suche nach besseren und nachhaltigeren Lösungen läuft - so findet etwa ein Kino-Snack eine neue Bestimmung.25.02.2020
Energetische Modernisierung Eigentümergemeinschaft braucht Zeit Was schon für den Einzelnen nicht ganz einfach ist, ist für eine Gemeinschaft oft noch schwieriger: Immobilien energetisch zu modernisieren. Die Eigentümer müssen das gut und langfristig planen.24.02.2020