Berater für Vorsorge finden Auf diese fünf Punkte kommt es anWer Geld gewinnbringend anlegen oder eine Versicherung abschließen möchte, setzt oft auf wertvolle Tipps von Profis. Was bei der Suche nach einem Finanz- oder Versicherungsberater zu beachten ist.08.02.2023
Einschätzung von Notenbankchef EZB könnte höhere Zinsen nach März planenAm Donnerstag zog die EZB die Zinsen erneut um 0,50 Punkte an. Doch die Kerninflation verharrt im Januar auf dem Wert des Vormonats. Der Präsident der niederländischen Zentralbank schlussfolgert daraus, dass in den kommenden Monaten mehrere Zinsschritte folgen werden.08.02.2023
IFO-Institut sieht Entspannung Insolvenz-Sorgen sinken in allen BranchenKurz nach Pandemiebeginn stiegen die Sorgen deutscher Firmen rapide: Etwa 22 Prozent bangten um ihre Existenz. Mittlerweile hat sich die Situation sichtlich entspannt. Nach einer IFO-Umfrage sieht sich nur noch jedes 20. Unternehmen von Insolvenz bedroht. Eine Branche bleibt dennoch besonders belastet.08.02.2023
Inflationsproblem nicht erledigt Bundesbank-Chef fordert noch viel höhere ZinsenIm Januar sinkt die Inflation im Euroraum kräftig auf 8,5 Prozent. Eine positive Entwicklung, aber noch lange nicht ausreichend, sagt Bundesbank-Präsident Nagel in einem Interview: "Aus meiner heutigen Sicht braucht es weitere signifikante Zinserhöhungen."07.02.2023
Wahlen im Mai Wie das Erdbeben Erdogan nützen könnteIm Mai muss sich der türkische Präsident den Wählern stellen. Bislang sind Erdogans Zustimmungswerte nicht günstig. Das Erdbeben könnte ihm helfen, sein Image aufzupolieren, meinen Analysten. Falls er keine allzu großen Fehler macht. 07.02.2023
Reallöhne sinken um 4,1 Prozent Hohe Inflation frisst Lohnsteigerungen aufDie hohe Inflation lässt die Reallöhne in Deutschland stark schrumpfen. Im vergangenen Jahr gingen sie um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Reallöhne fielen damit das dritte Jahr in Folge.07.02.2023
Debatte um Investitionsprogramm Habeck erwartet Lösung in Handelsstreit mit USAMit dem Inflation Reduction Act lösen die USA Sorge vor Wettbewerbsnachteilen in Europa aus. Bei einem Besuch in Washington will sich Wirtschaftsminister Habeck für eine Entschärfung des Konflikts einsetzen. Zwar "nicht heute und morgen, aber dann doch in den nächsten Wochen" rechnet er mit Lösungen.06.02.2023
Viele Kompromisse statt Verzicht Deutsche setzen auf abgespeckten UrlaubDer Wocheneinkauf, die Nebenkosten, der Restaurantbesuch - vieles ist in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Auf die Urlaubsreise wollen jedoch viele trotz strapaziertem Geldbeutel nicht verzichten, so eine neue Studie. Stattdessen nehmen sie lieber deutliche Kompromisse in Kauf. 05.02.2023
Frühwarnsystem für Inflation "Wir sollten über aktive Preisbeobachtung nachdenken"Die Volkswirtin Isabella Weber gilt als Erfinderin des Gaspreisdeckels. Sie sucht aber auch nach Lösungen im Kampf gegen steigende Preise. Der Staat sollte die "systemisch relevanten" Preistreiber am Markt finden, plädiert sie. Dann könne er "zielgenau intervenieren" - ganz ohne Zinshammer.04.02.2023
Inflation, Finanzcrash, Krieg In China braut sich der perfekte Sturm zusammenJahrzehntelang war das Reich der Mitte Lokomotive der Weltkonjunktur und Triebfeder der deutschen Wirtschaft. Doch schon bald könnte China zum größten Krisenherd der Welt werden. Und sich rächen, dass Deutschland darauf nicht vorbereitet ist. 04.02.2023Von Hannes Vogel