Wegen Inflation "unvermeidbar" Nestlé-Produkte werden noch teurerHohe Kosten für Energie und Rohstoffe setzen Nestlé weiterhin zu. Schon im vergangenen Jahr schraubte der Hersteller von Kitkat, Maggi und Vittel seine Preise in die Höhe - nun soll ein weiter Anstieg folgen. Täuschungsversuche durch kleinere Verpackungsgrößen weist der Konzern jedoch zurück.04.02.2023
Halbe Million Jobs Zuwachs US-Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 53 JahrenIn der Corona-Pandemie verlieren Millionen US-Amerikaner ihren Job, danach brummt die Wirtschaft allerdings wieder. Das schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit 1969. Die US-Notenbank Fed ist darüber wenig begeistert. 03.02.2023
Zinsalarm aus Fernost Aus China rollt die nächste Inflationswelle anChina fährt die Wirtschaft nach dem Lockdown wieder hoch. Doch das plötzliche Erwachen des Landes aus dem Corona-Schlaf könnte für die Weltwirtschaft zum Schock werden - und den Kampf der Notenbanker gegen die Preisspirale vereiteln, gerade als er zu wirken beginnt.03.02.2023Von Diana Dittmer
EZB hebt Leitzinsen nochmals an Was die Zinserhöhung für Verbraucher bedeutetMit einer erneuten Leitzinserhöhung der EZB um 0,5 auf nunmehr 3,0 Prozentpunkte verbessert sich die Perspektive für Sparer weiter. Im Gegenzug werden aber auch Kredite teurer, was vor allem bei der Immobilienfinanzierung deutlich spürbar wird. 02.02.2023
Leitzins auf 3,0 Prozent erhöht EZB legt im Kampf gegen Inflation nachDie Europäische Zentralbank versucht, mit steigenden Zinsen die hohe Teuerung zu zügeln. Die Notenbank legt zum fünften Mal in Folge nach - und kündigt bereits eine weitere Zinserhöhung an. 02.02.2023
Ausstand lähmt Großbritannien Tories trotzen Forderungen der StreikendenHunderttausende Briten legen ihre Arbeit nieder und streiken für bessere Löhne, Renten und Jobbedingungen. Trotz Pandemie- und Inflationsfolgen bleiben die regierenden Konservativen hart und fordern ein Ende der Ausstände. Das ist jedoch nicht in Sicht, weitere Berufsgruppen werden folgen.01.02.2023
Stärkerer Rückgang als erwartet Inflationsrate im Euroraum sinkt auf 8,5 ProzentDie Verbraucherpreise in der Eurozone steigen weniger stark - im Januar deutlicher als erhofft. Allerdings liegt die Teuerung nach wie vor weit über der Zielvorgabe von zwei Prozent. Weiterhin gestiegen sind die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Dienstleistungen. 01.02.2023
Aldi und Kaufland senken Preise Die Rabatt-Schlacht bei Butter ist eröffnetSowohl der Discounter Aldi als auch der Lebensmittelhändler Kaufland senken ihre Preise für Butter drastisch. Ab sofort kostet eine 250-Gramm-Packung dort nur noch 1,59 Euro. Die Preissenkung hat auch die Konkurrenz aufgeschreckt.01.02.2023
Hunderttausende wollen streiken Großbritannien droht der StillstandErst streiken in Großbritannien nur die Lokführer, später kommen die Postboten dazu. Für diesen Mittwoch rufen sieben Gewerkschaften zum Streik auf. Die Regierung fürchtet "erhebliche Störungen", ist aber fest entschlossen, nicht nachzugeben. 01.02.2023
Hohe Baukosten und Zinsen Vonovia stoppt alle Wohnungs-Neubauprojekte400.000 Wohnungen will die Bundesregierung pro Jahr bauen. Für 2022 und 2023 hat Bauministerin Geywitz das Ziel schon kassiert und macht erst für 2024 Hoffnung. Der Konzern Vonovia kündigt derweil an, dieses Jahr überhaupt keine Projekte starten zu wollen.31.01.2023