Brüssel gibt Entwarnung Europa schrammt wohl an Rezession vorbeiNoch in ihrer Herbstprognose zeichnet die EU-Kommission ein düsteres Bild. Dieses hellt sich nun etwas auf. Die Wirtschaft in der Eurozone sei im vierten Quartal 2022 doch nicht geschrumpft, heißt es. Und 2023 werde sich die Lage auch verbessern. Auch die Inflation dürfte nicht ganz so hoch ausfallen.13.02.2023
Preise verdoppelten sich War Plastik etwa ein Treiber für die Inflation?In unserer modernen Welt geht nichts mehr ohne Kunststoff - und das branchenübergreifend. Für Plastik ist Rohöl ein wichtiger Grundstoff. Steigt also der Ölpreis, hat das weitreichende Konsequenzen. 11.02.2023Von Jannik Tillar
"Krise nicht ausgestanden" Wirtschaftsweise sorgt sich wegen hoher Inflation"Die Krise ist noch nicht ausgestanden", sagt die Wirtschaftsweise Malmendier in einem Interview. Sie fordert zielgenaue Maßnahmen, um die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Sonst laufe man Gefahr, Geld zu "verpulvern".11.02.2023
Sorge vor steigender Inflation Deutsche-Bank-Chef fordert weitere ZinsanhebungenMitte März will die Europäische Zentralbank die Zinsen zum sechsten Mal in Folge anheben. Deutsche-Bank-Chef Sewing hält den Schritt für nicht ausreichend. Um die Inflation in den Griff zu bekommen, seien weitere Erhöhungen nötig. 11.02.2023
Turbulente Lage im Land Regierung von Moldau tritt zurückDie Regierung des kleinen Moldau reagiert auf die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs im eigenen Land - und tritt zurück. Die Preissteigerungen und die große Abhängigkeit von russischem Gas führten zu zahlreichen Protesten. Hinter dem Rücktritt wird jedoch eine Kampagne zur Destabilisierung vermutet. 10.02.2023
Viele Russen spüren Sanktionen Putin hält Rede zur Lage der Nation am 21. FebruarLange wird gerätselt, nun steht es fest: Russlands Präsident Putin wird sich in wenigen Tagen in einer Rede an die Nation wenden. Darin wird er über Wirtschaft und Sozialpolitik Auskunft geben. Viele Russen sind angesichts westlicher Sanktionen und hoher Preissteigerungen in Sorge. 10.02.2023
Doppelwumms bei Illner "Noch nicht alles Beschlossene kommt an"Ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass Bundeskanzler Scholz seinen "Doppelwumms" angekündigt hat. Viele Bürger fragen sich allerdings immer noch, wo dieser denn nun bleibt. Bei Maybrit Illner bittet Finanzminister Lindner noch um ein wenig Geduld. 10.02.2023Von Marko Schlichting
"Noch einige harte Monate" Gewinnt die Inflation wieder an Fahrt?Die Inflation in Deutschland bleibt hoch. Im Januar steigt sie wieder leicht, nachdem sie zum Jahresende noch deutlich gesunken war. Doch Ökonomen geben Entwarnung und sehen keine Trendumkehr. 09.02.2023Von Jan Gänger
Rendite soll wieder steigen Unilever drückt höhere Preise durch - und will nachlegenWie viele andere Konsumgüterhersteller reicht auch Unilever gestiegene Kosten an die Verbraucher weiter. Doch die bisherigen Anhebungen reichten nicht, um das Renditeziel zu erreichen, heißt es. Deswegen stellen die Briten weitere Preiserhöhungen in Aussicht - wenn auch auf niedrigerem Niveau als bislang.09.02.2023
Keine durchgreifende Entspannung Inflation steigt im Januar nur leicht auf 8,7 ProzentHohe Preise für Energie und Lebensmittel treiben die Inflation seit Monaten an. Auch im Januar verteuern sich Waren und Dienstleistungen erneut - wenn auch nur leicht. Für Verbraucher bedeutet das: Sie können sich für einen Euro weniger leisten.09.02.2023