Inflation drückt Stimmung 30- bis 59-Jährige sorgen sich wie seit Jahren nichtDie Deutschen zwischen 30 und 59 Jahren blicken überwiegend pessimistisch in die Zukunft. Die Stimmung, die eine Allensbach-Studie einfängt, ist so mies wie seit neun Jahren nicht. Teure Lebensmittel und hohe Heizkosten drücken aufs Gemüt. Wer nun gefordert ist, ist für viele auch klar. 29.11.2022
Dickes Minus Inflation lässt Reallöhne absacken wie noch nieDie hohe Inflation führt erwartungsgemäß zu sinkenden Reallöhnen in Deutschland - die gehen im dritten Quartal so stark zurück wie nie zuvor. Dem Statistischen Bundesamt zufolge könnte sich der Kaufkraftverlust im kommenden Jahr abmildern.29.11.2022
Markt der Weltanschauungen Krisengefühle machen Esoterik attraktivDie Welt ist aus den Fugen. So fühlt es sich für viele jedenfalls an. Krieg, Corona und Inflation wecken den Wunsch nach Lösungen oder Erlösung. Genau das richtige Umfeld für selbsternannte Heilsbringer, die sich ihre oft manipulativen Dienste meist gut bezahlen lassen.28.11.2022
130 Millionen Euro fehlen Inflation und Ernteausfälle bedrohen BrauereienBrauereien und Hopfenbauern haben es schwer. Nach Auskunft von Branchenvertretern droht vielen Unternehmen das Aus. Gestiegene Kosten und eine schlechte Ernte verschärfen die Situation massiv. Und die Preise können nicht weitergegeben werden. Fünf Euro mehr pro Kasten zahle niemand.28.11.2022
60.000 Quartiere auf der Kippe Inflation droht Wohnungsbau auszubremsenDie Bundesregierung plant den Neubau von jährlich 400.000 Wohnungen. Die Inflation bedrohe jedoch die Umsetzung zahlreicher Projekte, warnt der Städte- und Gemeindebund. Bis 2024 könnten Zehntausende Wohnungen anders als geplant nicht gebaut werden. 28.11.2022
Einen Euro mehr in Stoßzeiten Lieferando-Fahrer erhalten WinterbonusImmer wieder beklagen Fahrer von Lieferando die schlechten Arbeitsbedingungen und die geringe Bezahlung. Nun reagiert das Unternehmen und zahlt in den Wintermonaten einen höheren Stundenlohn. Auch eine Inflationsprämie soll es geben. Ein Gewerkschafter spricht von "Augenwischerei".28.11.2022
Wintersport und Inflation Skigebiete hoffen auf BesserverdienerIn der Corona-Pandemie zählt die Outdoor-Branche zu den Krisengewinnern - doch gerade Wintersport ist teuer. Die Inflation zwingt momentan viele Menschen, ihre Ausgaben genau im Blick zu behalten. Die Branche rechnet mit starken Einbußen - mit einer Ausnahme.27.11.2022
Wohngeld, Inflation, AKW-Betrieb Bundesrat beschließt Entlastungen für Millionen BürgerDurch die Energiekrise und Inflation sind die Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger derzeit stark belastet. Neue Gesetze sollen für Entlastungen sorgen. Am meisten Aufmerksamkeit gibt es im Bundesrat für das nach langem Ringen beschlossene Bürgergeld. Die Länderkammer billigt aber auch weitere Gesetze. Ein Überblick.25.11.2022
Korken knallen trotz Inflation Rotkäppchen dreht an der Sekt-PreisschraubeAuf die Gesundheit, den Geburtstag oder den erfolgreichen Geschäftsabschluss: Wer es beim Anstoßen gerne prickelnd mag, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Trotzdem wollen die meisten Deutschen einer Umfrage zufolge selbst in Krisenzeiten nicht auf Genuss verzichten.24.11.2022
Rekordinflation und Pandemie Armut in Deutschland nimmt deutlich zu Der Trend ist eindeutig: Seit zehn Jahren steigt die Armut in Deutschland, wie nun eine Studie zeigt. Die Folgen für die Betroffenen: eine eingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe, mehr Krankheiten, eine größere Unzufriedenheit. Auch wächst dadurch offenbar die Distanz zum politischen System.24.11.2022