"Noch Luft nach oben" Weihnachtsgeschäft kommt nur mühsam in GangDas Weihnachtsgeschäft ist für viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler die umsatzstärkste Zeit des Jahres. In diesem Jahr wird aber deutlich zögerlicher Geld ausgegeben. Und die Erwartungen, dass es besser wird, sind nicht groß.04.12.2022
Bericht: Stoppschild für 2023 Ampel will weitere Preiserhöhungen für Strom und Gas verbietenDas Ampel-Kabinett will weiteren Preiserhöhungen zuvorkommen: Laut "Bild" müssen, wenn das Gesetz durchgeht, Versorger im neuen Jahr nachweisen, dass Preiserhöhungen auf erhöhte Marktpreise zurückgehen. Das gilt auch für schon angekündigte Anhebungen.03.12.2022
Eine Frage der Streuung Warum auch ETF Klumpenrisiken bergen Nicht alle Eier in einen Korb legen: Diese Regel ist eine der wichtigsten bei der Geldanlage, die sich mit Indexfonds befolgen lässt. Aber selbst Welt-Indizes bergen ein Klumpenrisiko.02.12.2022
"Verbraucher ziehen Köpfe ein" "Inflationssense" trifft den Einzelhandel - Umsatz sinktDie Kauflaune der Deutschen lässt weiter nach. Gerade im Einzelhandel fällt der Umsatzrückgang für den Oktober höher aus als erwartet. Das trübt auch den Blick auf das Weihnachtsgeschäft: Ein Großteil der Einzelhändler erwartet einen deutlich schlechteren Verlauf als im Vorjahr.01.12.2022
US-Konjunkturbericht Fed: Keine "klaren Fortschritte" im Kampf gegen InflationZuletzt beschließt die US-Notenbank viermal in Folge Zinsabhebungen von 0,75 Prozent - drastische Schritte zur Bekämpfung der Inflation. Obwohl die Fed keine Grund zur Entwarnung sieht, könnte der nächste Zinsentscheid niedriger als bisher ausfallen.30.11.2022
Preise steigen langsamer Wie nah ist der Sieg über die Inflation?Die Inflation ist noch immer hoch, aber immerhin steigen die Preise mittlerweile weniger heftig als in den vergangenen Monaten. Damit könnte der Gipfel erreicht sein. 30.11.2022Von Jan Gänger
Energie weiter Haupttreiber Inflation in Euro-Zone sinkt auf 10,0 ProzentDie Inflationsrate sinkt nicht nur in Deutschland, sondern in der gesamten Euro-Zone geht sie zurück. Im November liegt sie laut erster Schätzung bei 10,0 Prozent, im Oktober lag sie noch bei 10,6 Prozent. Vor allem die hohen Energiepreise treiben die Teuerung an.30.11.2022
Luxussegment floriert Studie bescheinigt Modebranche harte ZeitenMit dem Abflauen der weltweiten Pandemie erzielt die Modebranche zunächst deutliche Zuwächse. Die nehmen mittlerweile jedoch wieder ab. Allerdings nicht überall weltweit gleichermaßen. Vor allem in Europa stehen schwere Zeiten bevor. Nur ein Segment muss sich einer Studie zufolge keine Sorgen machen. 30.11.2022
"Geschäft nicht vor Moral" Lindner verteidigt LNG-Deal mit KatarFinanzminister Lindner will keine Abstriche bei Toleranz und Liberalität machen. Deutschland habe aber eben auch wirtschaftliche Interessen, sagt er zum Flüssiggas-Liefervertrag mit Katar. Merz' Kritik daran weist der FDP-Chef zurück und macht der Union selbst Vorwürfe.30.11.2022
"Ein Silberstreif am Horizont" Deutsche Inflationsrate sinkt im November überraschend auf 10,0 ProzentDer Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November leicht abgeschwächt. Die Inflationsrate erreicht voraussichtlich 10,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilt. Befragte Ökonomen hatten für den zu Ende gehenden Monat mit einem unveränderten Wert gerechnet. 29.11.2022